Singen

Calvin: Vom Singen der Psalmen

Johannes Calvin schreibt in den Artikeln zur Ordnung der Kirche (1537) über das Singen der Psalmen: 

Im zweiten Punkt geht es um die Psalmen: es ist unser Wunsch, daß sie in der Kirche gesungen werden. Hier nehmen wir uns die alte Kirche zum Vorbild, und wir haben sogar das Zeugnis des heiligen Paulus, der es für eine gute Sache erklärt, in der Versammlung mit Herz und Mund zu singen. Wir können den Nutzen und die Auferbauung, die uns daraus erwachsen, erst ermessen, wenn wir es versucht haben. Die Gebete der Gläubigen sind bei unserer Art zu beten ja derart kalt, daß uns dies tief beschämen muß. Die Psalmen können uns dazu ermutigen, unsere Herzen zu Gott zu erheben. Sie können in uns das Verlangen entfachen, seinen herrlichen Namen anzurufen und durch unser Lob zu erheben. 

Ich würde mich freuen, wenn Songschreiber immer wieder mal die Psalmen zur Grundlage ihrer Lieder nehmen.

Gemeinsam singen im Gottesdienst

choir-306766_640Im Beitrag „Gemeinsam singen im Gottesdienst“ (STHPerspektive August 2015) gibt Stefan Schweyer folgende Tipps für die Liederauswahl:

1) Gottesdiensttaugliche Lieder auswählen

2) Lieder am richtigen Ort einplanen

3) Instrumentalmusik und Liedvorträge gezielt einsetzen

4) Lieder singfördernd begleiten

5) Ein begrenztes Repertoire mit einem breiten Spektrum pflegen

6) Konflikte um Singen und Musik von der Gottesdiensttheologie her angehen

Der Artikel kann hier heruntergeladen werden: Theologische-Beilage-zu-4.2015_Web.pdf.

VD: FL

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner