Online ist keine Alternative
Die Corona-Pandemie war für Gemeinden auf der ganzen Welt eine Herausforderung, weil Christen an so vielen Orten Schwierigkeiten damit hatten, sich zu versammel...
Die Corona-Pandemie war für Gemeinden auf der ganzen Welt eine Herausforderung, weil Christen an so vielen Orten Schwierigkeiten damit hatten, sich zu versammel...
Hier haben ein paar kreative Leute eine humorvolle, doch durchaus ernst gemeinte Kritik der musikalischen Anbetungskultur veröffentlicht: VD: AR
Dietrich Bonhoeffer schreibt (Gemeinsames Leben; Das Gebetbuch der Bibel, Werkausgabe, Bd. 5, S. 115–116, unter Logos): In vielen Kirchen werden sonntäglich ode...
Die Gottesdienste sind heute stark von der Pop-Kultur beeinflusst. Einerseits fällt es vor allem jungen Leuten dadurch leichter, sich „zurechtzufinden“, anderer...
Gottesdienste sind heute vielerorts eine Spielfläche für Experimente geworden. Wir sorgen dafür, dass wir in den Gottesdiensten immer häufiger dem begegnen, was...
Michael Lawrence schreibt in Biblische Theologie für die Gemeinde über die Wortzentriertheit christlicher Gottesdienste: Nicht jeder ist damit einverstanden, d...
Im Beitrag „Gemeinsam singen im Gottesdienst“ (STHPerspektive August 2015) gibt Stefan Schweyer folgende Tipps für die Liederauswahl: 1) Gottesdiensttaugliche L...
Abraham Kuyper über den sonntäglichen Gottesdienst: „Die Gemeinde begegnet ihrem Gott“, ist der tiefste Sinn, den wir unserem Gottesdienst geben können.
D.H. Williams, Professor für die Theologie der Kirchenväter an der Baylor University (USA), hat einen ausgezeichneten Artikel über die wachsende Konsumkultur in...
Ich mag Filme. Und ich baue ab und an auch Bezüge zu Filmen in meine Predigten ein. Trotzdem würde ich nicht empfehlen, auf der Grundlage von Kinofilmen im Gott...