TheoBlog

Technische Störungen

In den vergangenen Tagen gab es beim TheoBlog leider mehrfach technische Störungen. Die Plattform des bisherigen Hosters ist an ihre Grenzen gestoßen, so dass die Internetseite zeitweise komplett ausfiel. Inzwischen ist das Blog zu einem Anbieter umgezogen, der eine bessere Performance bietet. Ich hoffe, dass mit dieser Migration die Hauptursachen für die Störungen überwunden sind und das Blog wieder schneller „anspricht“.

Von mehreren Seiten wurde mir berichtet, dass es zudem Probleme beim Empfang der RSS-Feeds gibt. Wenn jemand Schwierigkeiten mit dem Einlesen der Feeds hat, empfehle ich folgende Adressen:

Ich bitte, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Vielen Dank!

Gesegnete Weihnachten

Ich wünsche allen TheoBlog-Lesern besinnliche Feiertage und Gottes Segen für das bald beginnende Jahr 2012.

Nichts, nichts hat dich getrieben
zu mir vom Himmelszelt,
als dein getreues Lieben,
damit du alle Welt
in ihren tausend Plagen
und großen Jammerlast,
die kein Mund kann aussagen,
so fest umfangen hast.

Das schreib dir in dein Herze,
du hochbetrübtes Heer,
bei denen Gram und Schmerze
sich häufet mehr und mehr.
Seid unverzagt, ihr habet
die Hilfe vor der Tür;
der eure Herzen labet
und tröstet, steht alliier.

Ihr dürft euch nicht bemühen,
noch sorgen Tag und Nacht,
wie ihr ihn wollet ziehen
mit eures Armes Macht.
Er kommt, er kommt mit Willen,
ist voller Lieb und Lust,
all Angst und Not zu stillen,
die ihm an euch bewusst.

Auch dürft ihr nicht erschrecken
vor eurer Sündenschuld;
nein, Jesus will sie decken
mit seiner Lieb und Huld.
Er kommt, er kommt den Sündern
zum Trost und wahren Heil,
schafft, dass bei Gottes Kindern
verbleib ihr Erb und Teil.

Gewinner der Weihnachtsaktion 2011

Ron2011 719.jpgDas Interesse an der Weihnachtsaktion war wieder beachtlich. Vielen Dank!

Unsere jüngste Tochter hat aus dem großen Korb das entscheidende Los gezogen. Das Buch Der Gottesstaat von Augustinus geht an P.G., der derzeit in einer traditionsreichen deutschen Stadt Theologie studiert.

Herzlichen Glückwunsch!

Weihnachtsaktion 2011: De civitate Dei

Ich möchte mich bei allen Lesern des Theoblog auch in diesem Jahr herzlich für das Interesse an den Beträgen und Disputen bedanken! Herzliche bedanke ich mich auch bei den Kommentatoren!

Etliche Leute haben 2011 wieder Bücher oder DVD’s über TheoBlog bei Amazon bestellt (mehr dazu hier) oder über den Buchladen geordert. Danke!

Ich möchte mich durch eine kleine Aufmerksamkeit erkenntlich zeigen. Jeder Blog-Leser hat die Chance, in der Weihnachtszeit ein Päckchen mit dem Buch Vom Gottesstaat (De civitate Die) zu erhalten. Über das wohl bekannteste Werk des Kirchenvaters Augustinus schreibt der Verlag:

Nach seinen berühmten „Bekenntnissen“, in denen Augustinus seine Bekehrung zum Christentum erzählte, entstand in den Jahren 413-426 die zweite philosophisch-theologische Abhandlung „Vom Gottesstaat“. Sie umfaßt 22 Bücher und ist als Verteidigungsschrift angelegt, weil man dem Christentum den Untergang des römischen Reiches anlastete. Die Zurückweisung dieses Vorwurfs und Rechtfertigung sind Gegenstand der ersten 10 Bücher. In den folgenden aber entwickelt der große abendländische Kirchenlehrer seine Theorie vom Gottesstaat, der als moralische Instanz dem von Selbstliebe und Eigennutz geprägten Weltstaat überlegen ist. Basis dieses weltgeschichtlichen Erklärungsmodells, das das Geschichtsbild und alle Geschichtstheorien bis in die Neuzeit wesentlich mitgeprägt hat, ist die Offenbarung.

Um Empfänger des Buches mit über 1000 Seiten werden zu können, sind folgende drei Punkte zu beachten:

  1. Sie müssen TheoBlog regelmäßig lesen (Vertrauenssache).
  2. Sie müssen mir über das Kontaktformular Ihre eMailadresse mitteilen (und dabei das Stichwort: »Weihnachtspäckchen« in der Mitteilung erwähnen).
  3. Am 18. Dezember werde ich von meinen Kindern unter allen übersandten Adressen einen Empfänger über ein Losverfahren auswählen lassen und die gewählte Person kontaktieren (Vertrauenssache). Nach Übersendung der Postanschrift schicke ich das Päckchen an den Gewinner.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

In eigener Sache

Ich habe einige Tage im Urlaub dafür genutzt, Theoblog mit dem Framework Genesis zu verbinden und eine neue Gestaltung zu geben. Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Unterstützung von David Decker, einem freundlichen Genesis-Experten aus Sachsen. Obwohl die Neuerungen vor allem Sicherheitsaspekte oder »Oberflächendinge« betreffen, einige kurze Hinweise:

  • Theoblog verbindet Presseschau und Buchvorstellungen mit eigenen Akzenten. Gelegentlich werde ich gefragt, ob ich nicht mehr dezidierte Positionen äußern bzw. zitierte Presseartikel ausführlicher kommentieren könnte. Die Antwort ist klar und kurz: Dafür fehlt mir schlicht und einfach die Zeit. Ich betreibe das Blog nebenbei und investiere meist abends einige Minuten oder Stunden für neue Beiträge oder die Beantwortung von Anfragen. Mehr ist definitiv nicht zu machen. Damit jedoch meine eigene Position leichter aufzufinden ist, falls ich sie geäußert habe, gibt es nun den Menüpunkt »Akzente«. Dort sind Blogbeiträge archiviert, die inhaltlich stärker auf eigene Überlegungen zurückgehen. Analog gibt es den Menüpunkt »Rezensionen«, der zu kurzen oder langen Buchbesprechungen führt. Das Menü »Eigensache« vereint Beiträge, die das Blog oder andere Informationen in eigener Sache betreffen (dieser Beitrag ist beispielsweise ein Kandidat für »Eigensache«).
  • Die Archive und Kategorien in der rechten Seitenleiste habe ich nun unter aufklappbaren Menüs versteckt, da sie inzwischen sonst zu viel Platz einnehmen.
  • Über das »Share«-Symbol unter jedem Beitrag gibt es die Möglichkeit, bei Facebook, Twitter & Co. auf Artikel zu verweisen.
  • Meine Frau sagt, dass das Blog durch die sachlichere Gestaltung nun noch mehr »männliche Anteile« bedient. Ich hoffe aber auch in Zukunft auf männliche und weibliche Leser. Die dezente Gestaltung bevorzuge ich zum Zwecke einer »Reizentflutung«.

Weiterhin viel Spass bei Stöbern!

Technische Probleme

Leider gab es beim Upgrade der Software technische Probleme. Ich bitte diese Schwierigkeiten zu entschuldigen und danke für die Geduld.

Mirjam Scarborough (1957-2011)

Mirjiam.jpgAls Mitarbeiter des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) trauere ich um die Kollegin Dr. Mirjam Scarborough, die am 4. Januar 2011 im Alter von 53 Jahren an Knochenmarkkrebs verstorben ist.

Mirjam Scarborough war stellvertretende Direktorin des IIRF-Büros in Kapstadt, Südafrika und geschäftsführende Redakteurin des Internationalen Journals für Religionsfreiheit. Sie begann ihre Mitarbeit beim IIRF im August 2007. Sie leistete einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau des Kapstädter Zweiges des IIRF und war für den größten Teil der Verwaltung verantwortlich.

Sie brachte in die Redaktionsgruppe die weibliche Perspektive ein. Es war auch ihre Idee, Interviews als eine neue Rubrik einzuführen und sie veröffentlichte eines mit einem herausragenden Verfechter der Religionsfreiheit und ein weiteres mit einer rumänischen Christin, die in der Vergangenheit schwere Verfolgung erlitten hatte. Dr. Scarborough betonte die pastorale Perspektive und eine Sicht der leidenden Kirche von der Basis aus. Sie hatte gehofft, ein Geschichtsforschungsprojekt durchführen zu können, das auf mündlichen Berichten lebender Zeugen von Verfolgung aus Glaubensgründen basiert.

Nun ist sie heimgegangen.

Gewinner der Weihnachtsaktion

Das Interesse an der Weihnachtsaktion war so beachtlich, dass ich noch zwei kleine Preise hinzugefügt habe. Unsere Töchter haben aus dem großen Topf drei Namen in der Reihenfolge 1-3 gezogen.

  1. Gerd Riegel hat die kleine Werkausgabe zu Dietrich Bonhoeffer gewonnen.
  2. Philipp Mertens hat das Buch Wahrheit und Liebe über Leben und Werk von Francis Schaeffer gewonnen.
  3. Jim West gewann das Buch Die Postmoderne und muss sich nun, möchte er es wirklich lesen, ernsthaft mit der deutschen Sprache herumschlagen.

Ich gratuliere den Gewinnern! Allen Teilnehmern, die leer ausgegangen sind, danke ich herzlich fürs Mitmachen!

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner