UNO

Politik

Die Uno ist kein Weltgewissen

Benedict Neff hat Recht, wenn er darauf hinweist, dass in der UNO inzwischen autokratisch regierte Staaten den Ton angeben. Sie nutzen die Organe der Weltorganisation subversiv, um den Westen zu schwächen: Die Uno spielt sich als Hüterin der Moral auf, was sie nicht ist. Eher […]

Politik

Das offene Mikrophon und die UN-Dolmetscherin

Wer den Film „Die Dolmetscherin“ gesehen hat, wird möglicherweise durch einen Beitrag der Botschaft Israels in Berlin an einige Szenen erinnert (obwohl die Handlung im Film nicht den dort geschilderten Vorgängen entspricht). Was ist passiert? Am vergangenen Donnerstag sprach eine Dolmetscherin der Vereinten Nationen versehentlich

Evangelien, Gesellschaft

10 Jahre Millenniumsziele: Ernüchternde Bilanz

Die Armut in der Welt soll bis zum Jahr 2015 halbiert werden, erklären die Millennium-Entwicklungsziele, die im Jahr 2000 von von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der UNO, der Weltbank, der OECD und mehreren NGOs formuliert worden sind. Auch die Evangelikalen haben sich unter dem Dach

Menschenrechte

UNO-Resolution stützt islamisches Menschenrechtsverständnis

Islamische Kräfte im UN-Menschenrechtsrat setzen sich nachdrücklich für eine Definition der Menschenrechte nach islamischem Verständnis ein. Darauf macht die Islamwissenschaftlerin Prof. Christine Schirrmacher vom Institut für Islamfragen anlässlich der jüngst erneuerten UNO-Resolution gegen Diffamierung von Religionen aufmerksam. Mithilfe der Resolution solle offensichtlich der Islam allein

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner