Wurde eine Jesaja-Inschrift gefunden?
Archäologen in Israel behaupten, dass sie eine 2700 Jahre alte Inschrift mit einem Verweis auf den Propheten Jesaja gefunden haben. Das Ton-Artefakt sei be...
Archäologen in Israel behaupten, dass sie eine 2700 Jahre alte Inschrift mit einem Verweis auf den Propheten Jesaja gefunden haben. Das Ton-Artefakt sei be...
Fast ein dreiviertel Jahrhundert nach Auschwitz könnte man meinen, der Antisemitismus sei ausgetrieben. Eine internationale Tagung in Berlin scheint das Gegente...
Wie angespannt die Lage in Israel ist, lässt sich am Damaskus-Tor in Jerusalem erkennen, wo viele Sicherheitskräfte den Zugang überwachen. Richard C. Schneider ...
Wer den Film „Die Dolmetscherin“ gesehen hat, wird möglicherweise durch einen Beitrag der Botschaft Israels in Berlin an einige Szenen erinnert (obwohl die Hand...
Dieter Vieweger, Leitender Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman, spricht in diese...
Der Freiburger Rundbrief, eine Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung, hat freundlicherweise erlaubt, hier eine Rezension von Bettina Klix wiederzugeben....
Deutschlandradio meldet: Die evangelischen Theologen Ekkehard und Wolfgang Stegemann werfen dem Weltkirchenrat Antisemitismus vor. Sie schreiben in einem Beitra...
Die Ausgrabung einer 3000 Jahre alten Stadt hat Archäologen in Aufregung versetzt. Der Fund eines speziellen Schreins liefert sogar Erklärungen für einige bibli...
DER SPIEGEL hat zur Osterzeit wieder einmal zugeschlagen und behauptet in dem Artikel „Gottes vergessene Kinder“ (15/2012, S. 120–123), dass das uns überliefert...
Der israelische Historiker Tom Segev äußert in der israelischen Zeitung „Haaretz“, das Grass-Gedicht sei „eher pathetisch als antisemitisch“. Hier e...
Tot dem Christentum. Wir werden euch kreuzigen.
Der Theologe Jochen Vollmer hat im Aufsatz »Der Israel-Palästina-Konflikt und die Befreiung der Theologie: Vom Nationalgott Jahre zum Herrn der Welt und aller V...
Rob Bradshaw hat mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag das Buch: David F. Payne: Kingdoms of the Lord: A History of the Hebrew Kingdoms, Exeter: The...
Der berühmte israelische Archäologe Ehud Netzer verstarb im Oktober 2010 an den schweren Verletzungen, die er sich bei einem Sturz bei Ausgrabungen am Herodium ...
Das Middle East Media Research Institute (MEMRI) erforscht den Nahen Osten anhand von allerlei Medien, Webseiten, religiösen Predigten und Schulbüchern aus der ...