Vatikan

Ethik

Katholische Priester dürfen homosexuelle Paare segnen

Es gleicht einem theologischen und ethischem Erdbeben von kirchengeschichtlicher Bedeutung: Rom erlaubt die Segnung homosexueller Paare. Die FAZ schreint:  Homosexuelle Paare können ab sofort auch in der katholischen Kirche gesegnet werden. Die vatikanische Glaubensbehörde veröffentlichte am Montag eine Grundsatzerklärung, wonach katholische Geistliche unverheiratete und homosexuelle […]

Theologie

Kaltstellung nach Kritik?

Nach einem kritischen Brief tritt Thomas Weinandy als Berater der amerikanischen Bischofskonferenz zurück. Der Amerikaner ist ein Mann der Mitte, ein weltweit renommierter Theologe und ein von Franziskus 2014 bestätigtes Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission des Vatikans. Seine Worte lassen allerdings aufhorchen. Die FAZ zitiert: Sie haben

Kirchengeschichte

Digitalisierung der Vatikanbibliothek

Es ist ein historisches Projekt. Den Abschluss der Digitalisierung der Vatikanische Bibliothek werden wir wahrscheinlich nicht mehr erleben, da es bei bisheriger Taktung noch mehr als 100 Jahre dauern würde, sämtliche Dokumente ins Internet zu bringen. Schade, dass ausgerechnet dem Vatican das Geld dafür fehlt, die

Katholische Kirche

Der Vatikan und die Freimaurer

Der Orden der Jesuiten pflegt traditionell gute Beziehungen zu den Freimaurern. Wird es unter dem neuen Papst eine Annäherung zwischen dem Vatikan und den Freimaurer-Logen geben? Diese Frage wird derzeit in Italien leidenschaftlich diskutiert, wie der nachfolgende DLF-Beitrag zeigt. Verbindliche Antworten gibt es freilich keine.

Allgemein

Die Einigung Italiens und die Rolle des Protestantismus

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wollten Protestanten den Vatikan übernehmen. Der DLF berichtet über neueste Forschungen zur protestantischen Missionsbewegung in Italien. Da diese Untersuchungen erst am Anfang zu stehen scheinen und unter katholischer Obhut stehen, wird es wohl noch viele „Verschiebungen“ geben. [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2012/04/13/dlf_20120413_0953_c817c05d.mp3[/podcast]

Bücher

Digitalisierung der Vatikanischen Bibliothek

80.000 Handschriften der Vatikanischen Bibliothek werden digitalisiert und anschließend der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Scannen ist eine gewaltige Herausforderung. 30 Scanner kommen zum Einsatz; bis zu 120 Mitarbeiter arbeiten in drei Schichten. Schätzungsweise werden für die Abwicklung des gesamten Projektes 10 Jahre benötigt.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner