Veranstaltungen

E21-Konferenz 2012

Am Mittwoch bin ich direkt nach einer ersten „Auswertungsrunde“ von der 2. E21-Konferenz aus Hamburg zurückgekehrt. Da ich ziemlich platt war und zudem mit einer Erkrankung zu kämpfen hatte, komme ich erst jetzt dazu, über das Treffen zu reflektieren.

Schon die Konferenz 2011 habe ich als „provozierend, ermutigend und wegweisend“ bezeichnet. Gleiches kann ich über die Konferenz 2012 sagen. Hinzufügen möchte ich für 2012: Überwältigend!

Natürlich hat das etwas mit der großen Teilnehmerzahl zu tun. Wir hatten ungefähr 1000 verbindliche Anmeldungen und insgesamt geschätzte 1500 Teilnehmer. Die meisten kamen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Aber wir hatten auch Gäste aus den USA, England, Dänemark, Australien, Polen, Tschechien, Russland, … Allein mit so vielen Christen geistliche Lieder zu singen und zu beten, ist erhebend.

(Nebenbemerkung: Leider sind ungefähr 100 der Leute, die sich verbindlich angemeldet hatten, nicht erschienen. Die meisten davon haben sich nicht abgemeldet, so dass wir als Veranstalter für die bestellten aber schlussendlich nicht bezahlten Mahlzeiten aufkommen mussten.)

Trotzdem lag „das Überwältigende“ nicht in der hohen Teilnehmerzahl. Die Konferenz lief unter dem Thema: „Gott redet“. Ich glaube nicht, dass ich übertreibe, wenn ich sage: Das Reden Gottes war laut und deutlich zu hören. Paulus schreibt in Röm 10,17: „Also kommt der Glaube aus der Verkündigung, die Verkündigung aber geschieht durch das Wort von Christus.“ Wer daran zweifelt, dass Gott kraftvoll durch das gepredigte Wort von Christus redet, hat m.E. auf der Konferenz einen Gegenbeweis erhalten. Gott spricht auch heute durch sein Wort!

Noch einige persönliche Anmerkungen:

  • John Piper und Don Carson haben exzellente Vorträge und Predigten gehalten. Bei beiden trafen gelehrter Tiefgang auf geistlich motivierte Leidenschaft. Wir dürfen ihnen sehr dankbar dafür sein, dass sie nach Deutschland gekommen sind. Sowohl auf der Kanzel als auch im Hinterstübchen wurde deutlich, dass sie das Anliegen von E21 mittragen und sie das Netzwerk auch in Zukunft unterstützen werden. Herzlichen Dank!
  • Wieder hat die „Arche“ Großartiges geleistet. Die logistischen Herausforderungen waren enorm. Aber die Mitarbeiter haben nicht nur organisatorische Klasse, sondern auch ein von Liebe getragenes Engagement gezeigt. Mir sagte ein Konferenzteilnehmer: „Schon die Einstellung der Mitarbeiter hat Überzeugungskraft.“ Wie wahr. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Konferenz beigetragen haben!
  • Erneut freut es mich, so viele junge Leute gesehen zu haben. Der Anteil an Theologiestudenten und jungen Pastoren war erstaunlich hoch. Ich habe sogar mitbekommen, dass der ein oder andere sich seit Hamburg fragt, ob er nicht selbst in den Dienst der Verkündigung gehen sollte. Jesus sagt: „Die Ernte ist gross, Arbeiter aber sind wenige“ (Mt 9,37).
  • Schade, dass so wenig Dozenten zu dem Mittagessen mit Professor Carson gekommen sind. Wer dabei war, hat den Austausch mit Carson wahrscheinlich genossen. Was er in den knapp 90 Minuten gesagt hat, fand ich ausgesprochen kompetent und gewinnend.
  • Ein herzlichen Dankeschön auch an R. Waschkowitz von ideaSpektrum. Die Zusammenarbeit mit dem Vertreter der Nachrichtenagentur lief diesmal reibungslos.
  • Ein bisschen traurig bin ich, dass ich viele Bekannte und Freunde noch nicht einmal persönlich begrüßen konnte. Das lag einfach an der hohen Teilnehmerzahl und den viele Sitzungen und Besprechungen, die neben der Konferenz stattgefunden haben (so nahm beispielsweise eine Delegation des Evangelikalen Seminars Moskau an Konferenz teil und wir haben uns mehrmals mit ihnen getroffen).
  • Der Vortrag über das „schriftgemäße Beten“ von D.A. Carson hat mich persönlich sehr betroffen gemacht. Ich bin darüber erschrocken, wie engstirnig und selbstbezogen mein Gebetsleben über die Jahre geworden ist. Ich will das ändern und werde mir mehr Zeit für die Anbetung und Fürbitte nehmen.
  • Noch ein ganz dickes Dankeschön an meine Gastgeberfamilie. Eure Gastfreundschaft und Fürsorge war rührend!

Alles in allem war es also wieder ein ermutigendes Treffen. Viele Christen sind wirklich hungrig, verlangen nach kräftiger geistlicher Nahrung. Im Trägerkreis müssen wir uns nun Gedanken darüber machen, was wir jenseits der Konferenz für Angebote machen können, denn es wird auch auf Nachhaltigkeit ankommen. Fürbitte ist uns da sehr willkommen!

Ich freue mir sehr auf die Konferenz 2013!

– – –

Die nachfolgenden Bilder stammen alle von dem lieben Bruder Alexey Pankevich aus Kaliningrad, den ich auf der Konferenz kennengelernt habe. Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung.

534347_406665009365291_100000653851339_1299631_521130198_n.jpg

549435_406664872698638_100000653851339_1299626_2117447057_n.jpg

545598_406665149365277_100000653851339_1299634_1443863441_n.jpg

576480_406665816031877_292258871_n.jpg

389581_407278862637239_100000653851339_1302322_600357204_n.jpg

581248_406663286032130_100000653851339_1299582_1310678795_n.jpg

562100_406663816032077_100000653851339_1299595_1202771356_n.jpg

542911_406665349365257_100000653851339_1299642_902027662_n.jpg

T4G 2012 Vorträge

Die Vorträge der diesjährigen Together for the Gospel-Konferenz (10.-12. April) können hier gehört oder heruntergeladen werden: t4g.org.

P.S. Kenner der Szene dürfte es nicht überraschen, dass John Piper Titel und Thema seines Vortrages kurzfristig geändert hat.

Seelsorge: Vertiefungsseminar II

seminar_april2012.jpgBeim „Seelsorge: Vertiefungsseminar II“ (22.–27. April 2012) sind folgende Themen geplant:

  1. Ehre Vater und Mutter (Referent Marshall Brown)
  2. Ehe- und Familienberatung (Referent Beat Tanner)
  3. Depression und Angst (Referent Beat Tanner)
  4. Säkulare Psychologie und Theologie – Einführung (Referent Beat Tanner)
  5. Säkulare Psychologie und Theologische Seelsorgebewegungen (Referent Michael Martens)

Obwohl diese Studienwoche vorrangig für Studierende mit dem Schwerpunkt Seelsorgelehre organisiert wird, sind auch andere Christen eingeladen, die sich für Seelsorge interessieren.

Interessenten finden weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit im Flyer: seminar_april2012.pdf.

Anmeldung für die E21-Konferenz hat begonnen

E21Flyer2012_Seite_1.jpgVom 13.–15, Mai 2012 wird in Hamburg die zweite E21-Konferenz stattfinden. Wir freuen uns auf fesselnde Vorträge, inspirierende Seminare sowie die beiden Hauptreferenten, D.A. Carson und John Piper.

Die Anmeldephase für die Konferenz ist eröffnet. Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2012. Alle, die sich bis zum 16.04.2012 anmelden, bekommen vom 3L-Verlag ein Buch geschenkt.

Hier geht es zum Anmeldeformular: www.evangelium21.net.

Seminare bei der zweiten E21-Konferenz

Bei der zweiten Evangelium21-Konferenz werden neben den schon angekündigten Vorträgen auch einige Seminare angeboten. Diese werden am Montag, den 14. Mai ab 14:30 Uhr parallel stattfinden.

Folgende Seminare sind geplant:

  • Reformation in der Gemeinde (Referent: Wolfgang Wegert)
  • Seelsorglich predigen (Referent: Michael Martens)
  • ‚Liebe und tue, was du willst‘ – Der Christ und das Gesetz (Referent: Ron Kubsch)
  • Biblisch Frau sein gegen die Strömungen unserer Zeit (Referentin: Stephanie Göddes, dieses Seminar richtet sich speziell an Frauen)
  • ‚Correctly handling the word of truth‘ – the Christian and the Old Testament (Referent: Martin Reakes-Williams, dieses Seminar wird in Englisch abgehalten)

Der Anmeldevorgang für die Konferenz beginnt in einigen Tagen.

Quelle: www.evangelium21.net.

Das komponierte „Ich“

Weil die tradierten gesellschaftlichen und kulturellen Grundlagen für eine feste Verortung der Menschen zunehmend wegbrechen, ist „Identität“ zu einem Dauerbrenner geworden. Wenn über ein Thema besonders oft und intensiv gesprochen wird, ist meist etwas aus dem Lot gekommen. „Identität wird nur in der Krise zum Problem“ (Kobena Mercer). „Man denkt an Identität, wann immer man nicht sicher ist …“ (Zymunt Bauman).

Seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts werden Umwälzprozesse wie Differenzierung, Individualisierung oder Pluralisierung mit den Etiketten „Postmoderne“, „Zweite Moderne“, „Spätmoderne“ oder „Risikogesellschaft“ versehen. Vertraute Bindungen von Familie, Klasse, Beruf oder Geschlecht verflüssigen sich. Diese Erosion identitätsstiftender Lebensformen hat Konsequenzen für die ‚Innenseite‘ des Subjekts. Menschen machen die Erfahrung der radikalen ‚Entbettung‘. Wie sehen die postmodernen Identitäterfahrungen aus? Und: Wie antworten Christen auf den heute verbreiteten Ansatz einer „dezentrierten Identität“?

Am kommenden Dienstag werde ich bei der SMD-Gruppe in Gießen zum Thema:

  • Das komponierte ‚Ich‘: Identitätsfindung in der Postmoderne

sprechen. Wer immer sich für das Thema interessiert, kann gern vorbeischauen. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der Georg-Schlosser-Str. 9 in der Pankratiusgemeinde (Gießen).

D.A. Carson Vorträge für die zweite E21-Konferenz

Nachdem wir letzte Woche die E21-Vortragstitel der Vorträge von John Piper bekannt gegeben haben, folgen heute die Titel der Vorträge, die Don Carson für die Konferenz im Mai 2012 zugesagt hat:

  • ‚Just Two Ways to Live‘ (Ps 1) (Nur zwei Lebensoptionen)
  • ‚Does the NT Abuse the OT?‘ (Heb 1,5) (Missbraucht das NT das AT?)
  • ‚The Appeal to Scripture in the Ministry of Paul: Insights into the Sufficiency of Scripture‘ (Wie Paulus die Bibel gebraucht: Die Lehre von der Genügsamkeit der Schrift)
  • ‚Praying with Paul: A Test Case in Praying According to Scripture‘ (Eph 3,14–21) (Mit Paulus beten: Ein Testfall für bibelgemäßes Beten)

Mehr: www.evangelium21.net.

John Pipers Themen für die zweite E21-Konferenz

piper-natcon2006-2.jpgIn 6 Monaten findet die zweite Evangelium21- Konferenz statt. Als Referenten haben uns John Piper und D.A. Carson zugesagt.

John Piper wird zu folgenden Themen sprechen:

  • Preach the Word (2 Tim 3:16-4:4) – (Predige das Wort)
  • What is Gospel-centered Ministry?‘ – (Was ist Evangeliums-zentrierter Dienst?)
  • Fan the Flame (2 Tim 1:1-12) – (Fache die Gnadengabe an)

Quelle: www.evangelium21.net.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner