Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Seelsorge

Seelsorge

Jay E. Adams 1929–2020

Veröffentlicht am 17. November, 2020 / 5 Kommentare

Jay Adams ist am 14. November 2020 in die ewige Ruhe bei seinem Herrn eingetreten. Er wurde 91 Jahre alt. Adams war vor allem als Begründer der modernen biblisc...

Seelsorge/Zitate

Den Kranken muss das Evangelium erklärt werden

Veröffentlicht am 22. März, 2020 / 4 Kommentare

Heinrich Bullinger („Unterweisung der Kranken und wie man sich auf das Sterben vorbereiten soll“, Schriften, Bd. 1, Zürich: TVZ, 2006, S. 103–169, hier S. 131–1...

Praktische Theologie

Christuslose Seelsorge

Veröffentlicht am 18. März, 2020 / 0 Kommentar

Rudolf Bohren schreibt über die christuslose und damit ohnmächtige Seelsorge (Dem Worte folgen, 1969, S. 103): Wenn Christus nicht wirkt, nicht handelt, dann is...

Allgemein/Veranstaltungen

Aufbaukurs II: „Christozentrische Seelsorge“

Veröffentlicht am 17. Februar, 2020 / 0 Kommentar

Vom 22.–27. März 2020 werden wir in Friedrichshafen am Bodensee den Aufbaukurs II zur „Christozentrischen Seelsorge“ anbieten. Folgende Themen sind geplant: Das...

Seelsorge/Veranstaltungen

Aufbaukurs I:„Christozentrische Seelsorge“

Veröffentlicht am 27. Juni, 2019 / 0 Kommentar

Vom 17.–22. November 2019 werden wir in Friedrichshafen am Bodensee einen Aufbaukurs zur „Christozentrischen Seelsorge“ anbieten. Folgende Themen sind geplant: ...

Allgemein

Die Bibel als Seelsorgerin

Veröffentlicht am 18. März, 2019 / 4 Kommentare

Nach fast neun Jahren ist es geschafft. Annette Hesmert hat die Bibel in Luthers revidierter Fassung vollständig abgeschrieben. Wort für Wort. Damit möchte sie ...

Praktische Theologie/Veranstaltungen

Einführung in die „Christozentrische Seelsorge“

Veröffentlicht am 14. Januar, 2019 / 2 Kommentare

Vom 10.–15. März 2019 werden wir in Friedrichshafen am Bodensee einen Einführungskurs zur „Christozentrischen Seelsorge“ anbieten. Folgende Themen sind geplant:...

Eigensache/Veranstaltungen

DCTB-Tagung Norddeutschland: Glaube in stürmischen Zeiten

Veröffentlicht am 20. September, 2018 / 2 Kommentare

Die Bibelkritik hat die Verkündigung des Evangeliums enorm geschwächt. Viele Prediger glauben nicht mehr an die Kraft des göttlichen Wortes und verkündigen desh...

Praktische Theologie/Zitate

Seelsorge ist Gebet

Veröffentlicht am 26. August, 2017 / 0 Kommentar

Rudolf Bohren (Dem Worte folgen, 1963, S. 111): Will unsere Seelsorge die Seelsorge Gottes sein, dann ist sie die Seelsor­ge der geistlich Armen, die nichts kön...

Ethik/Praktische Theologie/Wissenschaft

Zweifelhafte Therapeutisierung

Veröffentlicht am 19. Januar, 2017 / 5 Kommentare

Es gibt sie, die unglaublich umsichtigen und klugen Psychologen, die mit bewundernswerter Menschenkenntnis und -liebe Erschöpfte oder Traumatisierte begleiten. ...

Veranstaltungen

Seelsorge Aufbaukurs II (3/2017)

Veröffentlicht am 11. Januar, 2017 / 0 Kommentar

Im Seelsorge Aufbaukurs II vom 12.-17. März 2017 am Bodensee sind folgende Themen geplant: Das seelsorgerliche Gespräch (Referent: Ron Kubsch) Gesprächsführung ...

Praktische Theologie

R. Bohren: Lachen und Weinen

Veröffentlicht am 22. November, 2016 / 9 Kommentare

Rudolf Bohren schreibt (Dem Worte folgen, 1969, S. 100–101): In der Nachfolge Jesu lebt die Gemeinde als Seelsorgerin nicht ein entrücktes Dasein, sondern kennt...

Praktische Theologie/Zitate

Seelsorge als Zeichen

Veröffentlicht am 21. März, 2016 / 2 Kommentare

Rudolf Bohren schreibt über Seelsorge im Angesicht des kommenden Gottesreiches (Dem Worte folgen, 1969, S. 100–101): Wenn wir in der Fleischwerdung die Mitte un...

Praktische Theologie/Zitate

Gefühle evangelisieren

Veröffentlicht am 18. Februar, 2016 / 6 Kommentare

Bei Hanniel habe ich diesen schönen Satz gefunden: Wir haben unser Bestes getan, sie stets wissen zu lassen, dass der Glaube aus Gefühlen besteht und ihnen nie ...

Allgemein

Seelsorge Einführungskurs 3/2016

Veröffentlicht am 28. Januar, 2016 / 0 Kommentar

Noch sind ein paar Plätze frei (hier der Flyer: Vertiefung.pdf):  

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated

Ähnliche Beiträge

  • Jay Adams bloggt
  • Interview mit David Powlison
  • Seelsorge: Vertiefungskurs III
  • Aufbaukurs I:„Christozentrische Seelsorge“
  • Aufbaukurs: Seelsorge I
  • Einführung in die „Christozentrische Seelsorge“
  • Seelsorge ist Gebet
  • Aufbaukurs II: „Christozentrische Seelsorge“

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020