Diese Aussage von Christoph Degenhart, emeritierter Professor für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Leipzig und ehemaliger Richter am sächsischen Verfassungsgerichtshof, sollte nachdenklich stimmen:
Dass man sich mit den potenziellen Richtern und Richterinnen auch öffentlich befasst, liegt sicher auch daran, dass man sich zusehends bewusst wird, welche Bedeutung das Bundesverfassungsgericht für Politik und Gesellschaft hat. Das liegt auch daran, dass das Gericht von Anfang an und gerade auch in jüngster Zeit über seine Kompetenzen seine Gestaltungsmacht kontinuierlich erweitert hat.
Beispielsweise über seine Rechtsprechung zu den Grundrechten. Im Bestreben um perfektionierten Grundrechtsschutz lässt sich eine immer stärkere Tendenz beobachten, die Grundrechte zusehends nicht nur als Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat zu begreifen, sondern umgekehrt als Grundlage für staatliche Eingriffe in Grundrechte der Bürger.
Mehr: www.nzz.ch.
Also ich habe Deutschland aufgegeben. Meint ihr, da ist noch was zu retten?
@David: Menschlich gesehen ist da nicht mehr viel zu retten. Die Indizien sind erdrückend. Es brennt an vielen Ecken und in fast allen Bereichen scheint sich dieses Land in die komplett falsche Richtung zu entwickeln. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, Gott anzuflehen und im Weinberg an die Arbeit zu gehen. Für mich ist es immer wieder ermutigend, wie Gott in England im 18. Jahrhundert gewirkt hat und eine Nation aufblühen ließ, die sich durch Ihre Gottlosigkeit, Bosheit und Verdorbenheit beinahe völlig ruiniert hatte. Ist unsere Zeit verkommen? Liegt das christliche Zeugnis inunseren Breiten danieder? Die Zeit, in die Whitefield hineingeboren wurde, war in manchem ähnlich wie die unsrige. Wennwir erkennen, wie verkommen England damals war, dann müssenwir sehen, dass Gott nicht Erweckung sendet oder Seine Werkzeugeerweckt, weil irgendjemand der Heimsuchungen oder der GabenGottes würdig gewesen wäre. Er tut es in Seiner unbegreiflichenGnade. Sollten wir Seiner Gnade nicht vertrauen, dass der gleicheHerr der Gemeinde auch uns in unseren finsteren… Weiterlesen »