IT

Informationstechnologie

Ethik, IT

Die beunruhigende Nähe Jugerndlicher zum Chatbot

Jugendliche vertrauen ChatGPT nahezu blind, was zu allerlei Problemen. Sandra Kegel schreibt dazu: KI-Modelle wie ChatGPT oder Character.AI kann man auch als Speichellecker bezeichnen. Weil sie so programmiert sind, dass sie ihre Nutzer nicht etwa hinterfragen, sondern ihnen genau das sagen, was diese hören wollen. […]

IT

Alles falsch

Jan Wiele warnt in den Artiel „Alles falsch“ vor zu viel Grundvertrauen in die Leistungen von KI (FAZ vom 19.05.25, Nr. 114, S. 9): Die sogenannte Intelligenz, die einige Menschen bewusst noch immer nicht als solche bezeichnen wollen, kann, das muss man zugeben, aus dem

Feuilleton, IT

KI ist von vorn bis hinten Politik

ChatGPT ist nicht vom Himmel gefallen. Kate Crawford erforscht seit zwei Jahrzehnten die materiellen und politischen Fundamente großer Datensysteme und erklärte kürzlich in einem Interview, dass die KI-System gar nicht weltanschaulich neutral sein können. Ich denke, dieser Punkt wird bisher in der Diskussion leider vernachlässigt. 

IT, Wissenschaft

Frei erfundene Forschung

Martin Amrein berichtet in der NZZ über den Trend zu KI-Fälschungen in der Wissenschaft. Bis zu fünf Prozent der Fachartikel könnten Textteile oder auch Bilder enthalten, die von künstlicher Intelligenz stammen. Fälschungsjäger können mit den neusten technischen Entwicklungen nicht mehr mithalten. Zitat:  Manipulationen in Fachartikeln

IT, Politik

Aus der Steuer-ID wird allumfassende Personenkennziffer

Ohne gesellschaftlichen Diskurs und trotz massiver datenschutzrechtlicher Bedenken soll die Steuer-ID mit privaten Kontoverbindungsdaten zusammengeführt werden, zum Beispiel, um Klimageld zahlen zu können. Wird uns nicht seit Jahren erzählt, dass die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten enorm

Ethik, IT, Politik

Die „Twitter Files“

Jahrelang haben Regierungen weltweit beeinflusst, welche Informationen die Bevölkerung zu sehen bekommt und welche nicht. In Deutschland interessiert sich allerdings kaum jemand für die sogenannten „Twitter Files“. Dabei dürfen wir vermuten, dass diese Praxis auch hierzulande zum Einsatz kommt. Jakob Schirrmacher hat für DIE WELT

Eigensache, IT

Täglicher Newsletter

Vor einigen Tagen hat mich ein Leser des TheoBlogs darauf hingewiesen, dass seit einiger Zeit keine Beiträge via Feedburner mehr versendet werden. Tatsächlich hat der Feedburner-Dienst von Google den Versand von E-Mails im Sommer eingestellt, sodass jene, die Beiträge auf diese Weise abonniert haben, keine

Bibelwissenschaft, IT

Logos-10-Weihnachtspaket

Die Firma Faithlife hat für Weihnachten ein Logos-10-Paket geschnürt, welches jedem ernsthaften Bibelleser Freude bereiten wird. Doch es gibt eine Ausnahme! Wenn Du ein höheres Paket als Logos 10 Einsteiger (Deutsch) besitzt, dann lohnt sich die Investition wahrscheinlich nicht für Dich persönlich. Möglicherweise eignet es sich

Bibelwissenschaft, IT

Einsteigen mit Logos 9 Basic

Die Bibel-Software Logos ist enorm leistungsfähig, aber natürlich recht teuer, wenn man eine große Bibliothek aufbaut. Bevor man einsteigt, sollte man sich das also gut überlegen. Der Hersteller hat daher ein kleines Paket geschnürt, mit dem man die Software kennenlernen und austesten kann. Logos Basic

Bibelwissenschaft, IT

Wuppertaler Studienbibel für Logos

Für die Bibel-Software Logos erscheint Kommentarreihe Wuppertaler Studienbibel demnächst digital. Die Wertschätzung der Bibel, geistliche Tiefe und Glaubensverwurzelung der Autoren macht das Werk nach wie vor zu einem hilfreichen Arbeitsmittel. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur kostengünstigeren Vorbestellung gibt es hier: deutsch.logos.com.

Eigensache, IT

Bullinger darf wieder zwitschern

Heinrich Bullinger darf wieder zwitschern. Twitter hat die Sperrung des Accounts nach zweimaligem Nachfragen aufgehoben und sich mit folgenden Worten entschuldigt:  Hallo, hiermit teilen wir dir mit, dass wir die Sperrung deines Accounts aufgehoben haben. Vielen Dank für deine Geduld. Zum Hintergrund: Wir verfügen über

IT, Neues Testament

Bibel-Software Logos: Exegese Webinar

Die Mitarbeiter des deutschsprachigen Logos-Teams werden am 30. April 2021 in einem Webinar eine Exegese zur „Versuchung Jesu in der Wüste“ (Mt 4,1–11) präsentieren. Bei der Exegese werden Wortstudien zu interessanten Begriffen vorgestellt und kulturelle Hintergrundinformationen erkundet. Gezeigt wird auch, wie wichtig es ist, die Rolle des

Bibelwissenschaft, IT

Weihnachtsaktion 2020 beendet

Frank S. aus der Nähe von Lübeck hat bei der diesjährigen Weihnachtsaktion gewonnen. Das Paket Logos 9 Silber Deutsch wird er an einen guten Freund verschenken. Ich gratuliere herzlich! Logos ist eine führende Bibelsoftware und im deutschsprachigen Raum der größte Anbieter für digitale deutschsprachige Literatur aus dem Bereich Theologie.

IT

Logos 9 mit Rabatt

Derzeit gibt es 15 Prozent Rabatt auf alle Logos-9-Pakete. Dieser Einführungsrabatt ist zeitlich begrenzt. Er läuft aber bin ins neue Jahr hinein und so ist es möglich, für sich oder andere ein Paket als Weihnachtsgeschenk zu erwerben (für Geschenke dieses Formular ausfüllen). Ich empfehle, mal

Bibelwissenschaft, IT

Logos 9 ist da

Die Bibel-Software Logos ist in der Version 9 erschienen. Es gibt einige neue Funktionen und weitere Werke für die deutschsprachige Bibliothek, etwa das RGG4. Vieler User werden sich darüber freuen, dass ein Dark Mode implementiert wurde (also ein dunkler Bildschirm). Ich selbst bezweifle, dass der

IT, Theologie

Bibelsoftware und ihre Grenzen

Bibelprogramme sind nützliche Werkzeuge. Aber sie sind kein Ersatz für die Arbeit des sorgfältigen Übersetzens. Diese These begründet Kevin McFadden in dem Artikel „Bibelsoftware und ihre Grenzen“ sehr gut:  Hebräisch und Griechisch erst zu lernen und dann frisch zu halten ist harte Arbeit. Es ist für

Bibelwissenschaft, IT

Accordance – derzeit günstig

Accordance gehört seit Jahrzehnten zur ersten Wahl, wenn es um Bibelsoftware geht. Ursprünglich nur für den Mac angeboten, ist Accordance mittlerweile auf fast allen Plattformen angekommen. Der Focus von Accordance liegt seit jeher auf der Arbeit am biblischen Grundtext. Wer die Software ausprobieren möchte, kann

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner