Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Meinungsfreiheit

Politik/Zeitgeist

Wer Beiträge der Satire-Seite „Babylon Bee“ teilt, lebt gefährlich

Veröffentlicht am 20. Dezember, 2020 / 1 Kommentar

Es gibt Meldungen, die sollten auch Nicht-Christen und politisch Progressive aufschrecken. Einem australischen Arzt, der sehr erfolgreich praktizierte, wurde na...

Evangelikale/Gesellschaft

„Anti-Feministische Fundis abtreiben!“

Veröffentlicht am 6. Dezember, 2020 / 21 Kommentare

Ich möchte auf einen bemerkenswerten Leserbrief hinweisen, der in der Nordwest Zeitung zum „Fall Olaf Latzel“ veröffentlicht worden ist (vgl. dazu hier). Ein Le...

Feuilleton

Der „Fall Know­land“

Veröffentlicht am 1. Dezember, 2020 / 1 Kommentar

Ich treffe immer wieder Leute, die meinen, die Meinungsfreiheit sei im Westen in jeder Hinsicht gewährleistet. Leider stimmt das nicht. Schon kleinste Verstöße ...

Feuilleton/Wissenschaft

„Für Freiheit in Forschung und Lehre“ und die Ideologien der Ungleichwertigkeit

Veröffentlicht am 26. November, 2020 / 1 Kommentar

Sandra Kostner hat eine brillante Analyse der Stellungnahme „Für Freiheit und Forschung in der Lehre“ vorgelegt  (FAZ vom 25.11.2020, Nr. 275, S. N4). Worum geh...

Ethik

Suzanne Moore verlässt Guardian

Veröffentlicht am 25. November, 2020 / 0 Kommentar

Der Guardian sieht sich selbst als eine der liberalsten Zeitungen der Welt. Doch vor allem junge Mitarbeiter haben die sehr erfahrene Journalistin Suzanne Moore...

Feuilleton/Zeitgeist

Politische Korrektheit und identitäre Weltbilder

Veröffentlicht am 2. November, 2020 / 1 Kommentar

Die Migrationsforscherin Sandra Kostner sieht in linker Identitätspolitik eine große Gefahr für die Freiheit. Sie erklärt in einem Gespräch mit der Tageszeitung...

Feuilleton/Zeitgeist

Was darf man noch sagen und was besser nicht?

Veröffentlicht am 6. Oktober, 2020 / 10 Kommentare

Wer sich – wie ich – für die Themen Meinungsfreiheit, gendergerechte Sprache und Cancle Culture interessiert, sollte 75 Minuten investieren und sich die TV...

Gesellschaft

Sagen, was man denkt: keine Selbstverständlichkeit mehr

Veröffentlicht am 11. September, 2020 / 6 Kommentare

Den Schweizer Lebensschützern ist „Marsch fürs Läbe“ in diesen Jahr nicht bewilligt worden (vgl. hier). Die Evangelische Allianz in der Schweiz hält es für bede...

Feuilleton/Wissenschaft

Die Wissenschaft und der Online-Mob

Veröffentlicht am 5. August, 2020 / 3 Kommentare

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat für eine Kampagne den Kabarettisten Dieter Nuhr engagiert. Als deshalb im Netz die Leute protestierten, entfernte sie ei...

Politik/Postmoderne/Wissenschaft

Steven Pinker:„Der Opferstatus dient als Vorwand für Macht“

Veröffentlicht am 20. Juli, 2020 / 2 Kommentare

Der Linguist und Kognitionsforscher Steven Pinker, Unterzeichner eines Offenen Briefes zum Thema Meinungsfreiheit (vgl. hier), hat der Welt am Sonntag ein Inter...

Politik/Wissenschaft

Moral statt Wahrheit

Veröffentlicht am 24. Juni, 2020 / 0 Kommentar

Die Philosophin Maria-Sibylla Lotter (Ruhr-Universität Bochum) mahnt in ihrem Essay „Moral statt Wahrheit: Allzu oft wird Wissenschaft als Wiedergutmachung...

Wissenschaft

Hochschullehrer beklagen Meinungsklima an Universitäten

Veröffentlicht am 12. Februar, 2020 / 1 Kommentar

Hochschullehrer beklagen Meinungsklima an Universitäten, das zunehmend als repressiv empfunden wird. Die FAZ berichtet:  Viele Hochschullehrer empfinden ei...

Zeitgeist

Gedankenpolizei

Veröffentlicht am 14. Januar, 2020 / 0 Kommentar

Frank Furedi, Professor für Soziologie an der University of Kent in Großbritannien, warnt in einem Beitrag vor der Sprach- und Gedankenpolizei, die den Nar...

Wissenschaft

Agendawissenschaft

Veröffentlicht am 13. Januar, 2020 / 0 Kommentar

Die Welt nicht verstehen, sondern verbessern: Das ist das Ziel vieler akademischer Aktivisten. So gut die Absicht sein mag, so schlecht ist oftmals das Resultat...

Feuilleton

Redefreiheit in der Wissenschaft?

Veröffentlicht am 10. Januar, 2020 / 2 Kommentare

Die Maria-Sibylla Lotter sieht die Redefreiheit an den deutschen Universitäten bedroht. Sie sagt in einem DLF-Kommentar: Ist die Rede von der Bedrohung der Wiss...

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Tim-Christian bei Bullinger: Das Evangelium
  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Recht auf freie Meinungsäußerung in Großbritannien bedroht
  • Agendawissenschaft
  • Koptischer Blogger im Hungerstreik
  • Expelled – No Intelligence Allowed
  • Sagen, was man denkt: keine Selbstverständlichkeit mehr
  • »Manifestation eines aggressiven Säkularismus«
  • CT über EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung
  • »Frontal 21«: Staatsanwaltschaft ermittelt

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen