Soziologie

Religionswissenschaft, Soziologie

Die Abdankung der Transzendenz

Peter L. Berger schreibt über den (angeblichen) Verlust der Transzendenz in unserer modernen Kutlur – letztlich in der Tradition von Schleiermacher stehend (Auf den Spuren der Engel, 1991, S. 20):  Die Entmachtung oder Abdankung der Transzendenz hat verschieden getönte Reaktionen

Praktische Theologie, Soziologie

Säkularisierungstempo nimmt zu

Die Kirchen in Deutschland verlieren massiv Mitglieder. Im Jahr 2023 werden mehr als 400.000 Katholiken und 380.000 Protestanten ausgetreten sein. Das Phänomen ist noch nicht wirklich verstanden. Derzeit gibt es zwei große Erklärungsansätze: Es könnte sich einmal um einen sogenannten

Gesellschaft, Psychologie, Soziologie

Verlässliche Familienstrukturen begünstigen Lebenszufriedenheit und Gesundheit

Die Soziologin Bettina Hünteler erforscht am Max-Planck-Institut für demografische Forschung und an der Universität zu Köln, welche Familienkonstellation ein glückliches Leben fördert. Wenig überraschend fand sie heraus, dass verlässliche Familienstrukturen über Generationen hinweg zur psychischen Stabilität beitragen. Zitat: Wenn man

Soziologie

„Generation Angst“

Ist die Nutzung von Smartphones durch Kinder und Jugendliche ein Menschenexperiment, dessen Folgen wir noch gar nicht absehen können? Das Manifest „Generation Angst“ betrifft uns alle. Denn die Technologie destabilisiert Geist und Leben, sagt der amerikanische Psychologe Jonathan Haidt. Der

Ethik, Philosophie, Postmoderne, Soziologie

Silke Edelmann: „Lassen wir uns von dem Buch zum radikalen Weiterdenken herausfordern“

Silke Edelmann schreibt in ihrer ausführlichen Rezension des Buches Der Siegeszug des modernen Selbst von Carl Trueman (Bulletin, Nr. 27-28, 2023): Das Verständnis von Sexualität und Sexualethik in der westlichen Welt, die man gemeinhin als christliche Zivilisation bezeichnet, hat sich

Soziologie, Syst. Theologie

Die Schwerelosigkeit Gottes

David Wells schreibt in God in the Wasteland (1994, S. 88): Es ist eines der entscheidenden Merkmale unserer Zeit, dass Gott heute schwerelos ist. Ich meine damit nicht, dass er ätherisch ist, sondern dass er unwichtig geworden ist. Er ruht

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner