Francis Schaeffer in TIME und SPIEGEL
Wer Leben und Werk von Francis und Edith Schaeffer kennenlernen möchte, sollte sich das Buch Wahrheit und Liebe zulegen. Die Dokumentation mit ihren 267 Seiten ...
Wer Leben und Werk von Francis und Edith Schaeffer kennenlernen möchte, sollte sich das Buch Wahrheit und Liebe zulegen. Die Dokumentation mit ihren 267 Seiten ...
Hier hat jemand viel Zeit investiert und eine Bibliothek kostenfrei verfügbarer Apologetik-Bücher zusammengestellt. Zu den Autoren gehören beispielsweise Aureli...
Der Begriff »Mission« wird umgangssprachlich mit der Verbreitung religiöser Anschauungen unter Andersgläubigen in Verbindung gebracht. Dass auch Humanisten und ...
Scott Oliphint haben einen Apologetik-Anthologie zusammengestellt: William Edgar u. ... Scott Oliphint: Christian Apologetics Past and Present: A Primary Source...
Er lehrte am Magdalen College (Oxford) und hatte den Lehrstuhl für Englische Literatur des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Cambridge inne. E...
Dass der Glaube an den Gott des Christentums nicht im Widerspruch zur Vernunft steht, haben große Denker von der Antike bis zur Gegenwart immer wieder betont un...
Freundlicherweise hat mir Justin Taylor erlaubt, die Übersetzung seines Interviews mit Os Guinness auf Deutsch zu veröffentlichen. Peter Burghard hat Hildegund ...
Der Neutestamentler Marcus Borg ist ein einflussreicher Impulsgeber für die Emerging Church-Bewegung und tourt gelegentlich zusammen mit Brian McLaren und Diana...
Endlich ist es da! Für dieses Buch habe ich 2007 und 2008 etliche Manuskripte bearbeitet und insgesamt viel Zeit investiert. Professor John Warwick Montgomery i...
Wahrscheinlich gibt es keinen Gott – hört auf, euch Sorgen zu machen und genießt das Leben: Dieser Spruch prangt inzwischen nicht nur auf zahlreichen Bussen in ...
Unter dem umfangreichen apologetischen Schrifttum des 17. Jahrhunderts ist das Werk Blaise Pascals (1623–1662) herauszuheben. Pascal entdeckte als Naturwissensc...
Blaise Pascal (1623–1662) in seinen Pensées, Fragment 858. Die Geschichte der Kirche muss recht eigentlich die Geschichte der Wahrheit heißen.
Josef Fisch schrieb 1875 in seinen einleitenden Notizen: Die Psalmen haben nämlich das Eigentümliche, dass der, welcher sie hört oder liest, sie auf sich bezieh...
Der katholische Theologe Kardinal Avery Dulles verstarb am Morgen des 12. Dezembers 2008 in New York. Dulles, der mehr als 700 Artikel und 22 Bücher verfasste, ...
K. Scott Oliphint (Professor für Apologetik am WTS) organisierte am 30. Oktober 2008 eine Debatte über die Existenz Gottes zwischen dem begabten Journalisten un...