Februar 2008

Menschenrechte, Religionsfreiheit

Iranische Regierung will Todesstrafe für Apostaten

Als alarmierenden Verstoß gegen die Menschenrechte und die Religionsfreiheit bezeichnet die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Schirrmacher vom Institut für Islamfragen das geplante iranische Gesetz zur Festlegung der Todesstrafe für muslimische Apostaten. Da bisher eine gesetzliche Festlegung dieser Strafe fehlte, konnten die Richter auch entsprechend lange

Film, Gesellschaft

Erobert Gott Hollywood?

Anlässlich der bevorstehenden Oscarverleihung am 24. Februar 2008 im Kodak Theater in Los Angeles hat sich Kim Lawto (Religion & Ethics) mit einigen Größen aus dem Filmbusiness über Hollywood, Religion und »das liebe Geld« unterhalten. Ich empfehle besonders den Videoreport.

Emerging Church

Emerging Church – eine Kartografie

Typologien für die Emerging Church werden immer wieder Mal vorgeschlagen (z.B. von Scot McKnight o. Mark Driscoll). Michael Patton von Reclaiming the Mind hat vor einigen Tagen zwei ›Landkarten‹ publiziert, die ein sehr geteiltes Echo finden (vgl. die Diskussionen bei Michael Patton, Scot McKnight und

Allgemein, Ethik

Sündenvergebung am Sterbebett?

Krankenhausseelsorger, Pastoren und viele andere kennen die Herausforderung: Ein Mensch sieht den Tod vor Augen und möchte noch so einiges klären. Aber wie? Ein Mitschnitt aus der amerikanischen Serie Emergency Room zeigt, wie schnell so ein Gespräch scheitern kann und wie hilflos Pastoren sind, wenn

Ethik, Neues Testament

Was lehrte Jesus über das alttestamentliche Gesetz?

Die Stellung des altestamentlichen Gesetzes innerhalb der neutestamentlichen Gemeinde wird gern hitzig debatiert. Rob Bradshaw hat freundlicherweise einen Aufsatz digital aufbereitet, in dem Peter Nelson (Gastprofessor für Neues Testament am Wheaton College, Illinois) zu klären versucht, was Jesus über das altestamentliche Gesetz lehrte. Die PDF-Version

Gesellschaft, Religionsfreiheit

Steht auf, wenn ihr Christen seid!

Ulrich Parzany hat einen analytischen und aufrüttelnden Kommentar zur Christival-Debatte für Idea geschrieben. Hier ein Auszug: Niemand sollte glauben, dass sich diese Intoleranz nur auf das Gebiet der Homosexualität beschränken wird. Mit der gleichen Logik lässt sich die christliche Verkündigung, dass der Mensch in seiner

Religionswissenschaft

Wer ist Jesus?

Die Karis Community Gemeinde in Columbia (Missouri, USA) veranstaltet regelmäßig theologische Wochenendseminare. Das »Theology Weekend« vom 1.–3. Februar 2008 war dem Thema „Wer ist Jesus?“ gewidmet. Geladen wurden der Muslim Shakir Al-Ani, der Unitarier Bill Haney sowie der reformierte Baptist Thomas Schreiner, dessen Theologie des

Gesellschaft

Muslime in Deutschland

Kurz vor Jahresende 2007 erschien eine umfangreiche, vom Bundesministerium des Innern herausgegebene Studie mit dem Titel Muslime in Deutschland. Unter der Leitung der Hamburger Kriminologen Karin Brettfeld und Peter Wetzels erfragte die Studie Einstellungen von Muslimen in Deutschland zu Integration und Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und politisch-religiös

Zitate

Ein Kenner der Krise der Moderne

Stephan Sattler hat im Focus (5/2008, S. 55) auf die Aktualität des politischen Philosophen Eric Voegelin hingewiesen. Die Schriften des in Wien geborenen Intellektuellen, der während des 3. Reiches in die USA emigrierte und 1958–1969 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität in München war,

Bibelwissenschaft, IT

Die Accordance Bibel 7.4

Ich habe mit einer Rezension über die Studienbibel Accordance für das Mac OS von der Firma OakTree Software begonnen. Das Zwischenergebnis stelle ich hier online. Sollte der Leser Fehler, Defizite oder Unverständlichkeiten bemerken, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen und mich gern um

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner