Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Tod

Praktische Theologie/Zitate

„So musst du doch bald sterben“

Veröffentlicht am 2. April, 2020 / 0 Kommentar

Heinrich Bullinger schreibt über den Tod („Unterweisung der Kranken“, Schriften I, 2004 [1535], S. 118–120): Der Tod ist wie alle anderen menschlichen Gebrechen...

Ethik

Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge

Veröffentlicht am 4. September, 2018 / 1 Kommentar

Eine aktualisierte Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge ist am 27. August 2018 gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche ...

Zitate

Lernen, christlich und selig zu sterben

Veröffentlicht am 4. Juli, 2018 / 0 Kommentar

Heinrich Bullinger (Unterweisung der Kranken, Schriften I, S. 109): Wir hinfälligen, zerbrechlichen Menschen sind so nachlässig, dass wir bis auf unser Ende ver...

Zitate

Überwindung des Todes heißt Auferstehung

Veröffentlicht am 9. März, 2016 / 11 Kommentare

Bonhoeffer schrieb am 27. März 1944: Wie wir mit dem Sterben fertigwerden, ist uns wichtiger, als wie wir den Tod besiegen. Sokrates überwand das Sterben. Chris...

Gesellschaft

Das Geschäft mit der Unsterblichkeit

Veröffentlicht am 18. September, 2014 / 2 Kommentare

Transhumanisten hoffen, dass die Wissenschaft irgendwann den Tod überlistet. Kryoniker (von griech. kryos = Eis)  lassen sich sogar einfrieren, bis die Technik ...

Historische Theologie

Calvin und der Tod

Veröffentlicht am 27. Mai, 2014 / 0 Kommentar

Am 27. Mai 1564, also vor 450 Jahren, starb Johannes Calvin. Gern wird der Genfer Reformator als eiskalter Despot dargestellt. Das aber trifft sicher nicht zu. ...

Ethik

„Heißt das, ich muss sterben?“

Veröffentlicht am 6. März, 2014 / 1 Kommentar

Belgien hat – wie ich erwartete – als erstes Land die aktive Sterbehilfe für Kinder unabhängig von ihrem Alter erlaubt. Zuvor hatten die Niederlande die aktive ...

Gesellschaft

„Mama? Bist du da?“

Veröffentlicht am 31. August, 2012 / 0 Kommentar

Denise Bucher beschreibt in der ZEIT, wie sie als Atheistin den frühen Tod ihrer Mutter verarbeitet. Sie brauche Gott nicht, ist da zu lesen. Was sie schreibt, ...

Akzente/Emerging Church

Sterbehilfe im Namen Jesu?

Veröffentlicht am 29. Februar, 2012 / 5 Kommentare

In den Niederlanden sollen ab 1. März 2012 Sterbehilfe-Teams quer durchs Land fahren und schwer kranken Menschen beim Sterben assistieren. DIE WELT schreibt: In...

Allgemein

Sterben und Tod im Judentum

Veröffentlicht am 22. Februar, 2011 / 0 Kommentar

Der DLF hat mit der jüdischen Theologin Sasja Martel vom Jüdischen Hospiz in Amsterdam über Sterben und Tod im heutigen Judentum gesprochen:

Allgemein/Ethik

Sündenvergebung am Sterbebett?

Veröffentlicht am 17. Februar, 2008 / 3 Kommentare

Krankenhausseelsorger, Pastoren und viele andere kennen die Herausforderung: Ein Mensch sieht den Tod vor Augen und möchte noch so einiges klären. Aber wie? Ein...

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Markus Jesgarz bei Der (unchristliche) Glaube der progressiven christlichen TOP-Influencer
  • Markus Jesgarz bei Nietzsche: Der Mensch als sein eigener Gesetzgeber
  • Alex aus Cloppenburg bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Ron bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Befreiter bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Daniel bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie

Ähnliche Beiträge

  • Die zwei Geburten
  • Abendmahl – öffentlich oder privat?
  • Bullinger: Von der Beschaffenheit der Liebe
  • H. Bullinger: Die vorzüglichste Art der Gotteserkenntnis
  • Bullinger: Ist eine schlechte Obrigkeit von Gott?
  • Bullinger: Vom Leiden unter einer gottlosen Obrigkeit
  • Vom Ursprung göttlicher Weisheit
  • Calvin und der Tod

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.217)
    • Bücher (581)
    • Film (51)
    • Kunst (27)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (191)
  • Gesellschaft (1.196)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (158)
  • Hermeneutik (5)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.440)
    • Bibelwissenschaft (295)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (470)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (74)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (946)
      • Apologetik (161)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (663)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (209)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (14)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (14)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (417)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de