Abraham Kuyper

Ethik, Politik, Theologie

Kuyper: Wider die Staatsomnipotenz

Das, was Professor Emil Knodt Anfang des 20. Jahrhunderts über die Souveränitätslehre von Abraham Kuyper sagte (siehe zur „Souveränität im eigenen Kreis“ hier), ist heute wieder aktuell und bedeutsam (Emil Knodt, Die Bedeutung Calvins  und des Calvinismus  für die protestantische Welt  im Lichte der neueren […]

Zitate

A. Kuyper: Das Zeugnis des Heiligen Geistes

Abraham Kuyper sagt über das Zeugnis des Heiligen Geistes (Calvinismus, 2021 [1898], S. 63): Die Notwendigkeit des Glaubens an die Heilige Schrift beruht darum für den Calvinisten nicht auf logischen Erwägungen, sondern auf dem immittelbaren Zeugnis des Heiligen Geistes, auf dem „testimonium Spiritus Sancti“. Seine

Zitate, Calvinismus

Die Sekte der „Calviner“

Abraham Kuyper sagte in seiner Vorlesung über den Calvinismus (Calvinismus: Die Stone Lectures von 1898, 2021, S. 25–26): Am häufigsten wird der Name Calvinist heutzutage noch angewandt als Bezeichnung für eine Sekte, nicht in protestantischen, aber in römischen Ländern, besonders in Ungarn und Frankreich. In

Bücher

Abraham Kuyper: Ein christlicher pluraler Demokrat

Abraham Kuyper starb vor 100 Jahren. Der DLF informiert über den Vater des Neo-Calvinimus. Zu Wort kommt neben Victor D’Assonville vom RTS auch der Kirchengeschichtler Hans-Georg Ulrich, der das Buch: Abraham Kuyper: als Ideologe des Calvinismus – neu gelesen, Bielefeld, 2019 veröffentlich hat. https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/11/13/ein_christlicher_pluraler_demokrat_abraham_kuyper_starb_dlf_20201113_0949_21f3dda6.mp3  

Theologiegeschichte

Abraham Kuyper starb vor 100 Jahren

Vor 100 Jahren, am 8. November 1920, starb Abraham Kuyper in Den Haag (Niederlande). Der Theologe und Politiker ist in Deutschland nur einer eingefleischten Subkultur vertraut. In den Niederlanden hatte er bereits zu Lebzeiten eine große Gefolgschaft. Dort, sowie in den USA und in Südafrika,

Bücher, Calvinismus, Ethik

Abraham Kuyper: Politische Theologie

Der Verlag Hexham Press publiziert in Zusammenarbeit mit dem Acton Institut und der Kuyper Translation Society 12 Bände mit der politische Theologie von Abraham Kuyper in englischer Sprache. Es heißt dazu in einer Mitteilung zum Geburtstag von Kuyper: Kuyper’s Collected Works in Public Theology include eight key

Zitate

A. Kuyper: Wahre Ästhetik

Abraham Kuyper: Wer nach dem Schönen fragt, ohne zuerst nach dem Wahren und Guten gefragt zu haben, verfehlt sein Ziel. Dann wird das Schöne losgemacht von seinem Wesen und als ein Ding für sich genommen.

Zitate

A. Kuyper: Christ und Welt

Abraham Kuyper: Das Geheimnis, von der Welt frei zu werden, liegt nicht darin, dass ihr immer wieder einen Schlagbaum zwischen sie und euch bringt, sondern dass ihr für immer den Schlagbaum wegnehmt, der euch von Christus trennt. Fürchtet nicht, ungeistlich zu werden, wenn du Gottes

Zitate

A. Kuyper: Die Vergebung der Sünden

Abraham Kuyper: Die Vergebung der Sünden, nach der wir nicht streben, für die wir nichts tun können, die nicht das Endziel unseres Weges ist, sondern mit der alles beginnt, ist für den selbstherrlichen Menschen unglaublich und unannehmbar, gerade darum aber die Summe unseres ganzes christlichen

Calvinismus

Kuyper: Das Wort Gottes

Abraham Kuyper schreibt über das Wort Gottes: Man muss wohl unterscheiden zwischen „Wort Gottes“ im absoluten Sinn und dem Wort Gottes, wie es uns geoffenbart und der Kirche in der Heiligen Schrift gegeben ist. Die Heilige Schrift hört einmal auf. Wenn das Ende aller Dinge

Praktische Theologie

A. Kuyper: Der falsche Prediger

Abraham Kuyper über das selbstherrliche Predigen: Verächtlich ist uns der Prediger, der im Dienst des Wortes sich selbst sucht und nach der Predigt sich nicht fragt, ab er die Seelen zu Gott erhoben, getröstet und gesegnet hat, sondern zu erfahren wünscht, ob seine Predigt auch

Theologie

A. Kuyper: Kirche und Staat

Abraham Kuyper über das Verhältnis von Kirche und Staat: In der Regierung des Staates darf die Gemeinde nicht herrschen wollen. Ihr Werkzeug ist das freie Wort, ihre Macht der Einfluss von Mensch auf Mensch in seinem Gewissen, seinem Haus, der Welt seines Denkens, dort lasst

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner