Documenta: Eine Kunstausstellung ohne Künstler
Erstmals führt ein Kollektiv von nichtwestlichen Kuratoren Regie an der Weltkunstausstellung Documenta in Kassel. Was dabei herausgekommen ist, hat mit Kunst nu...
Erstmals führt ein Kollektiv von nichtwestlichen Kuratoren Regie an der Weltkunstausstellung Documenta in Kassel. Was dabei herausgekommen ist, hat mit Kunst nu...
Die Oscar-Akademie hat eine Entscheidung getroffen, die es wirklich in sich hat. Filme, die nicht bestimmte inhaltliche Standards erfüllen, sollen in Zukunft ga...
Eine kleine Theologie des Handelns: Makoto Fujimura zeigt, wie wichtig es ist, dadurch zu lernen, dass wir etwas tun. Gefällt mir sehr!
Hans Rookmaaker (aus: Art Needs No Justification): Wir wollen, dass Künstler ernsthaft sind und tiefe Dinge schaffen, die fast einen ewigen Wert haben, Di...
Dorothy Sayers schreibt in The Man Born to be King (S. 24): Meine Absicht [beim Schreiben von „The Man Born to be King“] war, die Geschichte mit meinem Medium s...
In seinem neuesten Buch A Peculiar Orthodoxy: Reflections on Theology and the Arts verbindet Jeremy Begbie Themen wie Schönheit, natürliche Theologie, göttliche...
Ein großartiger Künstler: Der Verlag schreibt über sein neues Buch: Endo’sSilence took internationally renowned visual artist Makoto Fujimura on a pilgrim...
Die künstlerische Bewegung des Dadaismus wird 100 Jahre alt. Was der Kunst nach dem Tod Gottes und der Auflösung des Sinns blieb, waren Zufall, Konstruktio...
Abraham Kuyper: Wer nach dem Schönen fragt, ohne zuerst nach dem Wahren und Guten gefragt zu haben, verfehlt sein Ziel. Dann wird das Schöne losgemacht von sein...
William S. Burroughs hat so intensiv wie nur wenige unsere postmoderne Lebenskultur geprägt. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Jan Wiele hat für die FAZ ein...
„Paper Memories“ ist ein preisgekrönter stop-motion-Kurzfilm, ein Film also, der aus Fotografien zusammengesetzt ist. Er zeigt die Trauer eines Mannes, der gera...
Max McLean, President und „Art Director“ der Fellowship for the Performing Arts, gibt christlichen Künstlern in dem nachfolgenden Videomitschnitt sehr hilfreich...
Jerram Barrs befasst sich in seinem neuen Buch: Jerram Barrs: Echoes of Eden: Reflections on Christianity, Literature, and the Arts, Crossway, 2013, ...
Die postmoderne Annahme vom Verschwinden des Menschen (nach dem Tod Gottes) spiegelt sich – wie kann es anders sein – besonders in der Kunst. In seiner Sprachgl...