Die Sekte der „Calviner“

41cNA6OeA8LAbraham Kuyper sagte in seiner Vorlesung über den Calvinismus (Calvinismus: Die Stone Lectures von 1898, 2021, S. 25–26):

Am häufigsten wird der Name Calvinist heutzutage noch angewandt als Bezeichnung für eine Sekte, nicht in protestantischen, aber in römischen Ländern, besonders in Ungarn und Frankreich. In Ungarn zählt die reformierte Kirche noch zweieinhalb Millionen Seelen, die von römischer Seite und in der jüdischen Presse beständig mit dem nicht offiziellen Namen „Calviner“ gebrandmarkt werden, ein nicht gerade liebenswürdig gemeinter Name, der auf die Glieder der reformierten Kirche dort auch dann angewandt wird, wenn sie die letzte Sympathie für den Glauben ihrer Väter bereits vollständig abgeschüttelt haben. Und auf dieselbe Erscheinung stößt man in Frankreich, vor allem in Südfrankreich, wo „Calvinistes“ ebenso und stärker noch ein Brandmal für Sektierer ist, wobei niemand mehr fragt, was der Gebrandmarkte persönlich glaubt oder bekennt, das vielmehr einem jeden aufgedrückt wird, der sich der „eglise reformee“ angeschlossen hat, auch wenn er Atheist geworden ist. Georges Thiebaud [1855–1915], bekannt durch seinen Antisemitismus, hat zugleich den Anticalvinismus wieder ins Leben gerufen, und bis in die Dreyfus-Affäre [1894ff.] hinein hat man „Juden und Calvinisten“ als die zwei antinationalen Mächte der Macht des „esprit gaulois“ gegenübergestellt. Dieser Gebrauch von „Calvinist“ als Sektenname stammt von den römischen Polemikern, die von Anfang an gewohnt waren, die in ihren Augen gefährlichste Form des Protestantismus unter dieser gehässigen Bezeichnung zu bekämpfen. Für die Kenntnis und Würdigung des Calvinismus dagegen ist diese erste Bedeutung des Namens „Calvinist“ nicht von der mindesten Bedeutung, da sie rein formal und äußerlich ist, ohne Rücksicht auf irgendein geistliches Bekenntnis.

Ähnliche Beiträge:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner