Bryan Chapell

Schönheit und Relevanz

In unseren Tagen ist die Apologetik einer christlichen Sexualethik eine große Herausforderung. Ein hilfreicher Text, der sich dieser Aufgabe verpflichtet weiß, ist jetzt als Schönheit & Relevanz: Biblische Sexualethik gut begründen und weise verteidigen bei Evangelium21 erschienen. Ursprünglich wurde der Text in einer langen Version von der Presbyterian Church in America (PCA) herausgegeben. Zu den Autoren gehören Tim Keller, Kevin DeYoung und Bryan Chapell.

Hier aus Auszug aus dem Geleitwort:

Wir erleben etwa, wie sich Jugendliche vom Glauben ihrer Eltern abwenden, weil sie nicht bereit sind, verstaubte Vorstellungen über Sexualität anzunehmen. Viele empfinden die christliche Moral generell als unattraktiv, einengend und lebensverneinend. Die Verantwortlichen in den Gemeinden sehen sich mit der sehr grundsätzlichen Anfrage konfrontiert, ob eine historische christliche Sexualethik noch haltbar ist oder sie der Zeit entsprechend generalüberholt werden muss.Wir dürfen dieser Infragestellung nicht ausweichen, sondern sollten sie vielmehr als Gelegenheit begreifen. Wir sind nämlich quasi gezwungen, dass Wesen und Ziel der christlichen Sichtweise auf Identität, Sexualität und Ehe im Kontext unserer Zeit bewusst nochmals zu durchdenken. Es gilt, die große biblische Vision des von Gott geschaffenen Menschen mit dessen Sexualität neu plausibel zu machen und damit deren Schönheit, Relevanz und Realitätsbezug vor Augen zu führen. Das Booklet Schönheit und Relevanz möchte dabei helfen, biblisch begründete Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finden.

Das deutschsprachige Booklet ist gemeinsam mit dem Fachnetzwerk Designed in der Schweiz veröffentlicht worden. Vielen Dank für die Zusammenarbeit! 

Der Text kann hier heruntergeladen werden. Demnächst kann dort das Booklet auch in gedruckter Form bestellt werden.

E21-Konferenz 2018

Podiumsgespräch während der Konferenz in Hamburg (Bild: E21).

Die E21-Konferenz 2018 ist am Samstag zu Ende gegangen. Hier ein kurzer Bericht von der Konferenz. Viktor Janke hat einige Impressionen veröffentlicht. Hanniel war wieder sehr fleißig und hat mehrere Beiträge gepostet:

  1. Vor der Konferenz: Sieh dich nicht als Konsument! 12 Empfehlung für uns Konferenzteilnehmer
  2. Die Auftaktpredigt: Christus erkennen (Mk 8,22-29)
  3. Erster Hauptvortrag: Christus als Mitte der Schrift
  4. Zweiter Hauptvortrag: Die Gnade Christi aus der ganzen Schrift verkündigen
  5. Fragerunde: Was sind die grossen Fragen an den theologischen Ausbildungsstätten?
  6. Workshop I (mit Andreas Dück & Ron Kubsch): Bloggen als Mittel der Verkündigung
  7. Workshop II: Christuszentriertes Familienleben (folgt später)
  8. Dritter Hauptvortrag: Christus-zentriertes Gebet
  9. Vierter Hauptvortrag: Trinitarisch oder Christus-zentriert?
  10. Fünfter Hauptvortrag: Die Gnade Christi aus der ganzen Schrift anwenden
  11. Fragerunde: Wie können wir auf die kritische Frage nach der Souveränität Gottes antworten?
  12. Die Schlusspredigt: Christus hören (Blog Christus allein)
  13. Nachbereitung: Wenn du ausgepumpt nach Hause kommst…

Etliche Vorträge und Seminare werden in den nächsten Wochen online gestellt.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner