John Piper: Glaube entsteht nicht aus klugen Vorträgen
Vom 3. bis 6. Oktober veranstaltete die Arche zusammen mit Evangelium21 in Hamburg eine gemeinsame Konferenz. Die Nachrichtenagentur IDEA berichtet darüber:
Die Bibel spielt bei der Gotteserkenntnis die zentrale Rolle. Glaube entsteht nicht aus klugen Vorträgen, er erwächst aus dem Wort Gottes. Das sagte der US-Theologe und Autor Prof. John Piper (Minneapolis/Bundesstaat Minnesota) bei einer Gemeinschaftstagung des Netzwerkes „Evangelium21“ zusammen mit der „Eckstein-Konferenz“ des Gemeinde- und Missionswerks Arche. Sie fand mit 1.800 Besuchern vom 3. bis 6. Oktober in Hamburg statt. Das Treffen stand unter dem Motto „Sehnsucht nach Gott“.
Wie Piper weiter sagte, dürften Predigten deswegen nicht auf Theologien, Traditionen oder gesellschaftlichen Themen basieren, die man in die Bibel hineinlese. Vielmehr müsse die Bibel selbst durch Auslegung die Theologie prägen. Eine solche Auslegung führe zu einer erfüllenden Freude. „Je mehr wir Gott erkennen, desto mehr Liebe haben wir zu ihm und anderen Menschen“, so Piper. Die Folge sei ein Leben in großer Zufriedenheit. Dadurch werde Gott geehrt.
Mehr: www.idea.de.



Unter dem Thema „Und er schuf sie als Mann und Frau“ veranstaltet Evangelium21 vom 1. bis 2. Februar 2019 die Regionalkonferenz Schweiz in Riehen (bei Basel). Das Netzwerk möchte den Themenkomplex „Mann und Frau“, der heute höchstumkämpft ist, aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Zu Wort kommen anthropologische, medizinischen und selbstverständlich biblisch-exegetische sowie pastorale Aspekte.
Dr. D.A. Carson ist renommierter Neutestamentler und unterrichtet seit 1978 an der Trinity Evangelical Divinity School. Carson ist Gründungsmitglied der Gospel Coalition, einem reformierten Netzwerk in Nordamerika. Außerdem ist er weltweit als Gastdozent und Redner unterwegs. Dr. Carson ist Herausgeber der Pillar-Kommentarreihe über das Neue Testament sowie Autor zahlreicher anderer Bücher. Unter anderem hat er das empfehlenswerte Buch Herr, wie lange noch?!, verfasst.