Franz Overbeck

Philosophie

Nietzsche und Overbeck: Gegenseitige Radikalisierungsgehilfen

Zehn Jahre lehrte Friedrich Nietzsche als Professor an der Basler Universität. In dieser Zeit lernte er den evangelischen Theologen Franz Overbeck kennen. Aus der innigen Freundschaft der beiden Denker entwickelte sich eine antichristliche „Waffengenossenschaft“. Sie wurden „gegenseitige Radikalisierungsgehilfen“ (Andreas Urs Sommer). Das DLF berichtet über […]

Theologie

Was entvölkert unsere Kirchen?

Franz Overbeck (1837–1905): „Nichts entvölkert unsere Kirchen so sehr, als dass man es in ihrem Gottesdienst so viel mit den persönlichen Ansichten ihrer Prediger zu tun hat.“ Hier noch einmal der Verweis auf das Essay „Gnadenlose Neuzeit“ von Norbert Bolz, aus dem ich das Zitat habe.

Theologiegeschichte

Der Kirchenhistoriker Franz Overbeck

Franz Camille Overbeck (1837–1905), Professor für evangelische Theologie an der Universität Basel und für einige Jahre enger Freund von Friedrich Nietzsche, veröffentlichte 1873 sein Werk Über die Christlichkeit unserer heutigen Theologie, in dem er die These vertritt, dass das Christentum, das die Kirchen vertreten, nichts

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner