Geschlechterforschung

Akzente, Feuilleton, Wissenschaft

Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus

Wahrscheinlich hat es inzwischen jeder mitgekommen: Die Biologin Marie-Luise Vollbrecht wollte in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Berlin an der Humboldt-Universität einen Vortrag über Sex und Gender halten. Aus Sicherheitsgründen wurde der Auftritt abgesagt. Denn Frau Vollbrecht ist dafür

Ethik

Geschlechter in Auflösung

Carl Trueman stellt in seinem Buch The Rise and Triumph of the Modern Self, das übrigens noch in diesem Jahr in deutscher Sprache erscheinen soll, die These auf, dass wir in einer Zeit leben, in der ein inneres Selbst, dass

Ethik

Männer sind anders als Frauen

Karin Amunts, Professorin für Medizin an der Technischen Hochschule in Aachen, hat auf die Bedeutung des unterschiedlichen Aufbaus von Frauen- und Männerhirnen hingewiesen. … Frauen und Männer sind anders http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/811433/ „Es gibt viele Unterschiede“ http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/811609/

Ethik, Philosophie, Postmoderne

Die Dekonstruktion der Geschlechterkategorien

Jacques Derrida hat die Dekonstruktion als systematische Subversion der europäischen Metaphysik aufgefasst. Dekonstruktivisten interessieren sich für die (Zer)Störung von Strukturen. Sie glorifizieren die Sinnvariabilität von Objekten oder Texten und erklären binäre Gegensätze wie gut/böse, Zentrum/Rand, normal/unnormal, drin/draußen, männlich/weiblich oder Gott/Teufel

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner