Justin Taylor

George Verwer (1938–2023)

GeorgeVerwer1

Am Freitag, den 14. April 2023, ging der Missionar George Verwer und langjährige Leiter von OM im Alter von 84 Jahren nach einem zweimonatigen Kampf gegen Krebs zu seinem Herrn und Erlöser. Er hinterlässt seine Frau Drena und seine drei Kinder Ben, Daniel und Christa. Ich habe ihn in 80er-Jahren getroffen und war vor allem von seiner Bekehrungsgeschichte beeindruckt. Es fing mit dem beharrlichen Gebet einer Nachbarin an. Kurz vor seinem Heimgang sagte Verwer noch etwas über seinen „geistlichen Nachlass“.

Justin Taylor schreibt in einem Nachruf:

George Verwer war ein Mann, dem die gute Nachricht nie aus dem Kopf ging. Seine Leidenschaft war es, alle Völker der Welt endlich und für immer in Christus glücklich zu sehen.

Nur wenige Menschen haben sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr für die Unerreichten und Unbeteiligten eingesetzt, und nur wenige haben mehr Gläubige und Ungläubige mit Literatur zum Evangelium ausgestattet. Und alles begann mit einer treuen Mutter und Nachbarin, die sich verpflichtete, zu beten und einem Studenten das Johannesevangelium zu schicken, und setzte sich fort mit einem Geschäftsmann, der das Risiko einging, einen Studenten zu einer evangelistischen Veranstaltung einzuladen, und es setzte sich fort mit einem jungen Evangelisten, der die Botschaft vom Kreuz predigte. Gott hat immer Freude daran, die Torheit der Schwachen zu benutzen, um große Dinge zum Ruhm seines Namens zu vollbringen.

Mehr: www.thegospelcoalition.org.

Gegenüber dieser giftigen Droge ist niemand immun!

Justin Taylor hat heute zwei sehr hilfreiche Zitate zum Thema universitäre Eitelkeit und Schwarmintelligenz publiziert. Ein wichtiger Aspekt bzgl. Verführbarkeit von klugen Leuten! Danke Ivo, dass Du das so schnell übersetzt hast!

Robert P. George rät jungen Wissenschaftlern:

Auch wenn es natürlich ist und man gut daran tut, diese an sich gute Sache zu begehren und diese Art der Zustimmung zu suchen – verlieben Sie sich nicht in den Applaus! Wenn Sie Beifall erhalten, wollen Sie bald mehr. Das aber kann Sie allzu leicht von Ihrer Mission und Berufung ablenken. Es geht schließlich nicht um siegreiche Anerkennung oder darum, eine Berühmtheit zu werden. Ihre Mission, Ihre Berufung lautet: Forsche nach der Wahrheit und verkünde die Wahrheit so, wie Gott es dir gegeben hat! Wer sich von der amtierenden Orthodoxie der maßgeblichen geistigen Kultur abgrenzt, begibt sich in eine spezielle Gefahr: Sie mögen versucht sein, zu glauben, dass Ihre Bereitschaft, den karrierefördernden (und möglicherweise auch karrieretötenden) Bonzen der Elitemeinung zu trotzen, Sie vor der Sucht nach Bestätigung und Beifall immunisiert und Ihnen persönliche und geistige Integrität garantiert. Das ist aber ein fataler Irrtum! Dieser Droge kann jeder verfallen! Und dieses Suchtpotential kann nie ganz ausgeschaltet werden. Diese Droge ist fürs Denken aber pures Gift (und damit auch für die Suche nach der Wahrheit).

Ähnlich warnt D. A. Carson konservative Christen; auch sie seien gegen die Droge Beifall/Applaus keinesfalls gefeit:

Der verführerische Applaus kann aus der konservativen Anhängerschaft Ihrer Freunde entstammen, jener engeren Gruppe Gleichgesinnter, die aber ebenso umgarnen können. Damit steht allerdings die eigene Forschung zum Verkauf: Sie werden stets darauf bedacht sein, über Dinge nachzudenken, die die Identität Ihrer Gruppe stärkt und ihr das Gefühl gibt, richtig zu liegen. Es geht darum, Ihre Gegner zu widerlegen. Einige Wissenschaftler, die sich über ihre Kollegen empören, weil die ihrer Einschätzung nach viel zu stark vom Beifall ungläubiger Akademiker-Kollegen angezogen werden, sind sich zum Glück nicht bewusst, wie abhängig sie selbst schon sind vom Beifall jener konservativer Bastionen, von denen sie angestachelt werden.

Reformierte Strömungen im Evangelikalismus

Drei Freunde, Justin Taylor, Collin Hansen und Owen Strachan, unterhalten sich über reformierte Strömungen innerhalb des heutigen Evangelikalismus. Justin Taylor arbeitet für Crossway und ist einer der Hauptverantwortlichen für die ESV Study Bible. Collin Hansen arbeitet als Journalist für Christianity Today und die Cospel Coalition (und ist Autor des Buches Young Restless Reformed). Owen Strachan unterrichtet Theologie und Kirchengeschichte am Boyce College in Louisville (USA).

Die Diskussion spiegelt zwar überwiegend die Lage in Nordamerika, ist aber auch für das deutschsprachige Europa interessant. Ich bin Gott sehr dankbar, dass reformiert geprägte Theologie unter jungen Christen eine Renaissance erlebt.

Interview mit Justin Taylor

Justin-Taylor-721591-199x300.jpgHinter dem erfolgreichen Projekt ESV Study Bibel steckt natürlich ein großartiges Team. Einer hat sich allerdings besonders engangiert: Der Koordinator für die Herausgabe der Studienbibel Justin Taylor vom Crossway Verlag.

Trevin Wax hat sich mit ihm unterhalten: trevinwax.com.

P.S. Die ESVSB ist ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk (ich jedenfalls habe mich 2008 riesig gefreut) und kann hier bestellt werden: theoblog.de.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner