Der Kulturkampf um die Kindererziehung
Die Sozialstaatsutopien von Rot-Grün blühen, und so sollen die zukünftigen Steuerzahler vom ersten Lebensjahr an herangezogen werden – nicht von sorgenden Elter...
Die Sozialstaatsutopien von Rot-Grün blühen, und so sollen die zukünftigen Steuerzahler vom ersten Lebensjahr an herangezogen werden – nicht von sorgenden Elter...
Heinz Buschkowsky ist ein Querdenker und Pragmatiker, dessen Engagement für ein friedlicheres Berlin-Neukölln ich schätze. Jetzt prognostiziert er in einem WELT...
Einige Eltern wollen ihre Kinder lieber zu Hause unterrichten als sie in eine Schule zu schicken. Mit diesem Vorhaben scheitern sie in Deutschland an einer Rege...
Immer häufiger kommen mir Fälle zu Ohren, in denen Kinder ihre Eltern piesacken, unterdrücken oder sogar schlagen. Hier ein aktueller Fall: Ulli Kulke berichtet...
In gewohnter Qualität spürt Harald Martenstein einem verbreiteten Phänomen nach: Die Jungs sind auffallend antriebsarm: Eine lost generation. Ich sagte, dass me...
Der Hirnforscher Manfred Spitzer provoziert. Seine These: Computer schaden der menschlichen Entwicklung. Spitzer spricht von „digitaler Demenz“ – ein zuerst in ...
Manchem gilt Inklusive als Zauberwort, das eine neue pädagogische Epoche einläuten soll. Erzwungene Gemeinsamkeit aller hilft aber weder den behinderten noch de...
Michael Winterhoff gehört zu den gern konsultierten Erziehungsratgebern der Republik (Warum unsere Kinder Tyrannen werden). In einem Interview mit der WELT malt...
Egalia ist die umstrittenste Vorschule Schwedens. Ihr Ziel: die geschlechtsneutrale Erziehung. DIE ZEIT stellt die Einrichtung vor: Die Erzieherinnen und Erzieh...
Aus „schulreif“ wurde „schulfähig“. „Schulfähig“ sind früh eingeschulte Kinder jedoch oft noch nicht. Der „Pisa-Schock“ von 2006 führte zu überhasteten Reformen...
Früher verlangten Eltern Gehorsam. Heute stellen viele Familien kaum noch Regeln auf, alles wird ausdiskutiert. Das Ergebnis: Kinder werden zu geliebten Nervens...
Hanniel hat eine kleine Impulsreihe zum Thema „Damit aus Buben Männer werden“ veröffentlicht. Hier die Themen der zehn Anregungen: In den ersten fünf Folgen wir...
Wer zu spät kommt, darf nicht mehr in die Klasse. Handys sind genauso verboten wie Kaugummis. Seit es an einer Berliner Schule klare Regeln gibt („Strenge“ würd...
David Gelernter warnt zurecht vor zu viel Technik im Kinderzimmer. Ich füge hinzu: In der Schule können die digitale Welten den Blick auf die wirkliche Welt ebe...
Darf man fremde Kinder tadeln, wenn sie sich danebenbenehmen? Nein, lautet häufig die Antwort. Denn Erziehung gilt zunehmend als intime Angelegenheit – mi...