Rezensionen

Bücher, Eigensache, Postmoderne, Rezensionen

Abschied von der Eindeutigkeit

Stephan Achtermann hat eine kurze und faire Rezension zum Buch Die Postmoderne: Abschied von der Eindeutigkeit für Sound7.de verfasst. Eine Leseprobe mit dem Inhaltsverzeichnis zum Buch stellt der Hänssler Verlag freundlicherweise zur Verfügung: www.scm-shop.de. Hier der Link zur Buchbesprechung: www.sound7.de.

,
Calvinismus, Eigensache, Historische Theologie, Philosophie, Rezensionen, Zitate

Herman Bavinck: Christliche Weltanschauung

Der Niederländer Herman Bavinck (1854–1921) beschäftigte sich sein ganzes Leben lang mit dem Spannungsfeld von christlichem Glauben und moderner Kultur. Nach einer kurzen Tätigkeit als Pastor einer Gemeinde in Friesland wurde Herman Bavinck 1882 als Professor der Systematischen Theologie an

,
Film, Gesellschaft, Rezensionen

Gattaca

Doch er kämpft mit eisernem Willen und Tricks gegen das scheinbar unbezwingbare Kontrollsystem an und tauscht seine genetische Identität mit dem verunfallten Sportler Jerome Morrow (Jude Law). … Der Science-Fiction »Gattaca« entmythologisiert eine von kalter Statistik und perfekter Naturwissenschaft dominierte Welt, in der Menschen zwar länger gesund leben, aber Beziehungsfähigkeit und Sinnfindung auf der Strecke bleiben.

,
Bücher, Philosophie, Rezensionen, Wissenschaftstheorie

Wissenschaft ohne Gott?

Nach einem Diplomstudium der Physik mit Schwerpunkt Theoretische Festkörperphysik an der Universität zu Köln entschied sich Frau Jaeger für ein Studium der Theologie an der Faculté libre de théologie évangelique in Vaux-sur-Seine (Frankreich)…. Seit 2005 hat sie eine von der Faculté libre de théologie évangelique in Vaux-sur-Seine und dem Institut Biblique de Nogent-sur-Marne gemeinsam eingerichtete dreijährige Forschungsprofessur für zeitgenössisches Denken und Wissenschaftsphilosophie inne.

,
Akzente, Apologetik, Bücher, Emerging Church, Rezensionen

Brauchen wir einen Kulturevangelikalismus?

Vor wenigen Wochen ist ein neues Buch mit emergentem Gedankengut erschienen. Die deutschsprachige Publikation ist keine Übersetzung aus dem Amerikanischen, sondern wurden von insgesamt 26 in Deutschland lebenden Autoren verfasst. Der wunderschön gestaltete Sammelband enthält insgesamt 37 Beiträge und ist

, , , ,
Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner