Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Autor: Ron

Bücher/Feuilleton

Sally Lloyd-Jones arbeitet an einer Bibelausgabe für Erwachsene

Veröffentlicht am 10. Februar, 2016 / 12 Kommentare

Sally Lloyd-Jones  war mit ihrer Kinderbibel so erfolgreich, dass sie sich hingesetzt hat, um eine „Bibelausgabe“ für Erwachsene zu verfassen. Mit CT hat sie üb...

Veranstaltungen

Seminare der E21-Konferenz in Hamburg

Veröffentlicht am 9. Februar, 2016 / 9 Kommentare

Auf der diesjährigen E21-Konferenz in Hamburg wird es wieder eine Reihe von interessanten Seminaren geben. Hier die Kurzbeschreibungen: Seminar-Block I The Clar...

Bücher/Philosophie/Rezensionen

Alvin Plantingas Hauptwerk in deutscher Sprache

Veröffentlicht am 7. Februar, 2016 / 7 Kommentare

Alvin Plantinga schreibt in seinem Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Warrent Christian Belief: Es versteht sich: Deutsch ist die Sprache der großen Philosoph...

Feuilleton/Kunst/Philosophie

100 Jahre Dadaismus

Veröffentlicht am 7. Februar, 2016 / 3 Kommentare

Die künstlerische Bewegung des Dadaismus wird 100 Jahre alt. Was der Kunst nach dem Tod Gottes und der Auflösung des Sinns blieb, waren Zufall, Konstruktio...

Film

Tarkovskys Filme online

Veröffentlicht am 6. Februar, 2016 / 1 Kommentar

Andrei Tarkovsky (1932-1986) war ohne Zweifel einer der großen russischen Filmemacher im 20. Jahrhundert. Einige seiner Filme stehen online und können legal gen...

Allgemein

Netzwerk Bibel und Bekenntnis

Veröffentlicht am 5. Februar, 2016 / 1 Kommentar

Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis, das am 23. Januar 2016 in Kassel gegründet wurde (ich habe hier  kurz darüber berichtet), bietet inzwischen eine eigene Inter...

Allgemein

E21-Konferenz 2016: Buchgeschenk bei schneller Anmeldung

Veröffentlicht am 5. Februar, 2016 / 0 Kommentar

Es ist nicht mehr lange bis zur diesjährigen Evangelium21-Konferenz in Hamburg. Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben, gibt es einen besonderen Anreiz,...

Zitate

Schüler seines Wortes

Veröffentlicht am 4. Februar, 2016 / 44 Kommentare

Johannes Calvin: Gott zeigt sich in der Tat nur den Schülern seines Wortes geneigt.

Philosophie/Zitate

Irgendjemand muss ja Werte schaffen

Veröffentlicht am 3. Februar, 2016 / 21 Kommentare

Gestern bei Jean-Paul Sartre gelesen: Es ist mir sehr unangenehm, daß es so ist; aber da ich Gottvater beseitigt habe, braucht es ja wohl jemanden, die Werte zu...

Evangelien/Gesellschaft

Wie die Political Correctness zu Sprechverboten führt

Veröffentlicht am 2. Februar, 2016 / 3 Kommentare

Haben wir Tabus in Deutschland? Gibt es Sprechverbote, Sprachregelungen, bei deren Verletzung es ungemütlich wird?  Susanne Gaschke nennt in „Wie Political Corr...

Apologetik/Zitate

Gott schenk uns Sinn

Veröffentlicht am 1. Februar, 2016 / 5 Kommentare

Francis Schaeffer (Gott ist keine Illusion, 1974, S. 78): Wenn Gott existiert und wir in seinem Bilde geschaffen sind, dann kann unser Leben einen wirklichen Si...

Zitate

Bewährung unseres Gehorsams

Veröffentlicht am 1. Februar, 2016 / 7 Kommentare

Der Reformator Johannes Calvin schrieb im Vorwort zu seiner Psalmenauslegung im Jahre 1557: Dies ist die rechte Bewährung unseres Gehorsams, wenn wir unseren ei...

Seelsorge

Frohsein in Traurigkeit

Veröffentlicht am 30. Januar, 2016 / 3 Kommentare

Wilhelm Lütgert schreibt zu 2. Korinther 6,4–10: „… sondern in allem erweisen wir uns als Diener Gottes: in großer Geduld, in Trübsalen, in Nöten, in Ängsten,  ...

Theologie

Streit entzweit deutsche Evangelikale

Veröffentlicht am 30. Januar, 2016 / 15 Kommentare

Durch sein Gespräch mit  der WELT hat Michael Diener, oberster Repräsentant der frommen Protestanten in Deutschland, eine sehr grundsätzliche Diskussion über de...

Apologetik/Bücher

Keine Angst vor kritischen Fragen

Veröffentlicht am 29. Januar, 2016 / 3 Kommentare

Die Verteidigung des christlichen Glaubens, in Fachkreisen Apologetik genannt, ist heutzutage wenig beliebt. Manche Theologen, zum Beispiel diejenigen, die in d...

Beitrags-Navigation

1 2 … 230 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Thy Word Is Still Truth
  • Sally Lloyd-Jones über C.S. Lewis
  • Die Bedeutung der Inspiration für die Autorität der Schrift bei Calvin
  • Augustinus: Vom Umgang mit der Schrift
  • Feinberg: Für die Neo-Orthodoxen kann die Schrift nicht Gottes Wort sein
  • Deutsche Bibeln vor Luther
  • Ist die Bibel eine Gebrauchsanweisung für das Leben?
  • D.A. Carson empfiehlt folgende Bücher für die NT-Auslegung

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen