Francis Schaeffer: Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz sind?
Francis Schaeffer (Jeder ist von Bedeutung, 1982, S. 73): Nach seiner Bekehrung muß der Christ immer wieder moralischeEntscheidungen treffen, in jedem neuen Aug...
Francis Schaeffer (Jeder ist von Bedeutung, 1982, S. 73): Nach seiner Bekehrung muß der Christ immer wieder moralischeEntscheidungen treffen, in jedem neuen Aug...
Phlipp Melanchthon (Loci praecipui theologici 1559, Bd. 2, 2020, S. 173): So also muss man denken: Die Vergebung der Schuld und die Vergebung des ewigen Todes s...
Aurelius Augustinus (conf. 10,66): So habe ich denn meiner Sünden Siechtum, das dreifache Gelüst, erforscht und deine Rechte um Rettung angefleht. Mit wundem H...
„Wohl dem Menschen, dem der HERR die Schuld nicht zurechnet, in dessen Geist kein Falsch ist! Denn da ich es wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine ...
Es gibt einen Unterscheid zwischen der Vergebungsbereitschaft und dem Zuspruch der Vergebung. John Stott bringt das gut auf den Punkt: In Lukas 17,3-4 wird eine...
Hans von Campenhausen sagt in seinen Ausführungen zu Luthers Beichtverständnis (Hans von Campenhausen, „Die Schlüsselgewalt der Kirche“, EvTh 1937 (4), S. 143–1...
Michael Green schrieb einmal über die Glaubwürdigkeit des Neuen Testaments (I Believe in the Holy Spirit, Hodder and Stoughton, 1975, S. 48): Viele Gelehrte des...
Heinrich Bullinger über Christus, der sein eigenes Kreuz trägt (Schriften I, 2006, S. 159): Über all dies hinaus nimmt er auch noch sein eigenes Kreuz auf die ...
Günter Frank schreibt über die natürliche Gotteserkenntnis bei Johannes Calvin („Gläubige Vernunft – vernünftige Glaube“, in: Herman J. Selderhuis, Calvinus cla...
Francis Schaeffer sagte über die Kommunikation Gottes (Gott ist keine Illusion, 1974, S. 106): Was Gott dem Menschen mitgeteilt hat, ist wahr, aber nicht erschö...
Horst Georg Pöhlmann (Das Glaubensbekenntnis, 2003), S. 16: Gott ist nicht, wie F. Nietzsche meinte, der Gegenbegriff zum Leben[,] sondern Inbegriff des Lebens ...
Jonathan K. Dodson schreibt in The Unwavering Pastor (2022, S. 18): Das Vertrauen eines beharrlichen Pastors kommt nicht von seinen theologischen Kenntnis...
Heinrich Bullinger schreibt über die Missachtung göttlicher Gerichtsandrohungen (Schriften II, 2006, S. 21): Wir lesen im Evangelium, dass unser Herr Jesu...
J.I. Packer schreibt (Knowing God, 2005, S. 167): Die moderne Angewohnheit in der christlichen Kirche ist es, das Thema „Zorn Gottes“ herunterzuspielen. Diejeni...
Worum geht es in dem Buch Der Siegeszug des modernen Selbst: Kulturelle Amnesie, expressiver Individualismus und der Weg zur sexuellen Revolution, das im Novemb...