Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Jesus Christus

Zitate

H. Bullinger: Die vorzüglichste Art der Gotteserkenntnis

Veröffentlicht am 21. Dezember, 2021 / 0 Kommentar

Heinrich Bullinger über die Menschwerdung von Jesus Christus (Schriften IV, 2006, S 412):  Die allerdeutlichste und vorzüglichste Art der Gotteserkenntnis ...

Theologie

Die ewige Zeugung des Sohnes

Veröffentlicht am 23. Dezember, 2020 / 3 Kommentare

Heinrich Bullinger (Schriften IV, S. 507–508): Der ewige Vater, Ursprung und Schöpfer aller Dinge, hat in einer ewigen und unaussprechlichen Zeugung den Sohn he...

Theologie/Zitate

Bullinger: Warum wurde Jesus Christus Mensch

Veröffentlicht am 11. Juni, 2020 / 2 Kommentare

Christen, besonders den Kranken, muss nach Heinrich Bullinger immer wieder vor Augen gemalt werden, warum Christus Mensch geworden ist (Schriften I, 2006, S. 13...

Theologie

Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben?

Veröffentlicht am 4. Mai, 2020 / 7 Kommentare

In der Zeitschrift PERSPEKTIVE mit dem Thema „Vernünftig glauben“ ist mein Artikel „Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben?: Warum ich die Heilige Schrift an...

Bücher/Geschichte/Wissenschaft

Im Gespräch mit Tom Holland

Veröffentlicht am 14. April, 2020 / 7 Kommentare

Der Historiker und Schriftsteller Tom Holland hat eine Reihe von vielbeachteten Büchern zur römischen und europäischen Geschichte verfasst, darunter Dominion: T...

Zitate

Der Sieg über den Tod

Veröffentlicht am 1. April, 2018 / 0 Kommentar

Andreas J. Köstenberger schreibt über die Auferstehung von Jesus Christus: Das Kreuz ist, wo Jesus wirkmächtig für unsere Erlösung starb. Das Begräbnis beweist,...

Zitate

„Wenn du Christus ansiehst“

Veröffentlicht am 10. Juni, 2016 / 123 Kommentare

Martin Luther in seinem Kommentar zu Galater 3,13: Wenn du diese Person Christus ansiehst, siehst du Sünde, Tod, Zorn Gottes, Hölle, Teufel und alle übel besieg...

Bibelwissenschaft

Außerbiblische antike Quellen zu Jesus

Veröffentlicht am 28. März, 2016 / 0 Kommentar

Es gibt überwältigende Belege dafür, dass das Neue Testament ein genaues und vertrauenswürdiges historisches Dokument ist. Dennoch fällt vielen Menschen das Ver...

Biblische Theologie/Zitate

Ostern – das Ereignis

Veröffentlicht am 24. März, 2016 / 0 Kommentar

Kevin DeYoung und Greg Gilbert schreiben in ihrem Buch Was ist der Missions-Auftrag der Gemeinde Jesu? (3L  Verlag, 2015, S. 72–73) zum Osterereignis: Wenn man ...

Zitate

Jesus Christus schafft die Mitte

Veröffentlicht am 16. Januar, 2015 / 0 Kommentar

Blaise Pascal: Das Wissen von Gott ohne Kenntnis unseres Elends zeugt den Dünkel. Das Wissen unseres Elends ohne Kenntnis von Gott zeugt die Verzweiflung. Das W...

Theologie

Dürfen wir auch zu Jesus beten?

Veröffentlicht am 27. Dezember, 2013 / 1 Kommentar

Dürfen wir auch zu Jesus beten? Diese Frage treibt viele Menschen um. Martin Schweiger hat anlässlich einer aktuellen Diskussion über die Frage einige Gedanken ...

Neues Testament/Syst. Theologie

Christologie im 21. Jahrhundert

Veröffentlicht am 29. Juni, 2013 / 1 Kommentar

Kürzlich gab es eine gut besetzte Gesprächsrunde zum Thema „Christologie im 21. Jahrhundert“. Dabei waren Robert Godfrey, Ligon Duncan, Richard Pratt und R.C. S...

Allgemein

Leben mit zerebraler Kinderlähmung

Veröffentlicht am 23. April, 2013 / 1 Kommentar

Das „The Austin Stone Story Team“ ist eine Künstlergemeinschaft. Die kreative Gruppe hat diesmal einen wundervollen Beitrag über Roger produziert. Roger leidet ...

Theologie

Das leere Grab

Veröffentlicht am 4. April, 2013 / 5 Kommentare

Der Pfarrer Dr. Jürgen Henkel bekennt sich in dem Beitrag „Ist Jesus nicht auferstanden, ist unsere Predigt vergeblich“ zur leiblichen Auferstehung ...

Allgemein

Frohe Ostern

Veröffentlicht am 31. März, 2013 / 1 Kommentar

2Kor 5,15: Und er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferstanden ist.

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Markus Jesgarz bei Der (unchristliche) Glaube der progressiven christlichen TOP-Influencer
  • Markus Jesgarz bei Nietzsche: Der Mensch als sein eigener Gesetzgeber
  • Alex aus Cloppenburg bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Ron bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Befreiter bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Daniel bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie

Ähnliche Beiträge

  • Die ewige Zeugung des Sohnes
  • Der wahre Grund unseres Glaubens
  • „Alle drei Personen sind gleich ewig und gleichartig“
  • „So musst du doch bald sterben“
  • Steve Chalke über das Sühneopfer von Jesus Christus
  • Vom Ursprung göttlicher Weisheit
  • Den Kranken muss das Evangelium erklärt werden
  • Bullinger: Warum wurde Jesus Christus Mensch

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.217)
    • Bücher (581)
    • Film (51)
    • Kunst (27)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (191)
  • Gesellschaft (1.196)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (158)
  • Hermeneutik (5)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.440)
    • Bibelwissenschaft (295)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (470)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (74)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (946)
      • Apologetik (161)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (663)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (209)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (14)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (14)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (417)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de