September 2010

Ethik

Quervain: Heiligung (Teil 5)

Alfred de Quervain: Die Heiligung: Ethik, Zollinkon-Zürich: Evangelischer Verlag, 1946, S. 99–101: Und nun der Leib des Geheiligten, zu Christus Gehörigen? »Es soll die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leibe, seinen Begierden zu gehorchen«, oder, wie Kohlbrügge treffend übersetzt: »Es sei also die Sünde […]

Bücher, Eigensache, Ethik, Rezensionen

Leben zur Ehre Gottes

Das von Christian Herrmann herausgegebene Themenbuch zur christlichen Ethik: Leben zur Ehre Gottes, Bd 1: Ort und Begründungen, TVG, Witten: R. Brockhaus, 2010, 473 S., nur 16,95 Euro enthält Aufsätze von Armin Wenz, Thomas Jeising, Rainer Mayer, Berthold Schwarz, Thomas Schirrmacher, Edith Düsing und vielen

Ethik

Quervain: Heiligung (Teil 4)

Alfed de Quervain: Die Heiligung: Ethik, Zollinkon-Zürich: Evangelischer Verlag, 1946, S. 99: Wir stellten schon fest, dass in der Vergangenheit kein Theologe diesen apostolischen Trost so klar erfasst und verkündigt hat wie Kohlbrügge. Darum darf er hier ausgiebiger zitiert werden. »Um es uns deshalb deutlich

Allgemein

Die Seligsprechung von Kardinal Newman

Der DLF hat einen Kurzbeitrag zum Papstbesuch in Großbritannien und die erwartete Seligsprechung von Kardinal Newman ausgestrahlt. Der Beitrag gibt Einblicke in die Spannungen und die Annäherungen zwischen der Katholischen und der Anglikanischen Kirche. Viele Anglikaner fühlen sich von der Katholischen Kirche angezogen, da ihre

Ethik

Quervain: Heiligung (Teil 3)

Alfred de Quervain: Die Heiligung: Ethik, Zollinkon-Zürich: Evangelischer Verlag, 1946, S. 98–99: Der Trost, den Paulus Römer 6 der Gemeinde verkündigt, kann nicht verallgemeinert, verweltlicht, im Sinne einer Weltspekulation — als kosmische Erlösung — missverstanden werden. Der Apostel redet von der Erlösung derer, die in

Feuilleton

Woody Allen und sein neuer Film

Woody Allen glaubt nur, was er sieht. In einem Interview mit The New York Times erklärt er, warum sein neuester Film trotzdem dem Glauben an die glückliche Fügung gewidmet ist. I was interested in the concept of faith in something. This sounds so bleak when

Ethik

Quervain: Heiligung (Teil 2)

Alfred de Quervain: Die Heiligung: Ethik, Zollinkon-Zürich: Evangelischer Verlag, 1946, S. 97–98: Die Siege derer, die als sittlich Begeisterte den Kampf führen, sind nie entscheidender Art. Die Rede vom Kampf gegen die Sünde und vom Sieg über sie setzt voraus eine gewisse Anerkennung ihrer Herrschaft

Allgemein

Francis A. Schaeffer-Archiv wird am SBTS aufgebaut

Das Southeastern Baptist Theological Seminary (SBTS) ist von der Francis A. Schaeffer Foundation mit dem Aufbau eines Schaeffer-Archivs betraut worden. Wie Udo Middelmann, Präsident der Francis A. Schaeffer Foundation, bekannt gab, werden Aufsatzsammlungen, Briefe und andere bisher unveröffentlichte Materialien des späten Francis Schaeffer an das

Ethik

Ist die Organspende noch zu retten?

Bundesregierung und Ethikrat möchten diese Debatte vermeiden: Was wir heute über den sogenannten Hirntod wissen, stellt die Transplantationsmedizin auf den Prüfstand. Biologische und neurologische Kriterien genügen nicht zur Entscheidung über Leben und Tod. Stephan Sahm schreibt für die FAZ: Doch die biologische Hirntoddefinition kann nicht

Allgemein

Quervain: Heiligung (Teil 1)

Alfred de Quervain: Die Heiligung: Ethik, Zollinkon-Zürich: Evangelischer Verlag, 1946, S. 95–96: Mitten unter den Fragen, die das Leiden und Sterben Christi verkündigen, steht jene 43. Frage des Heidelberger Katechismus, die vom Leben und Handeln des Christen redet. Sie lehrt uns unseren Wandel vom Kreuze

Ethik

Alfred de Quervain (1896–1968)

Alfred de Quervain (1896–1968) war ein Schweizer Theologe mit reformiertem Bekenntnis. Nach seinem Theologie- und Philosophiestudium wurde er Pfarrer in mehreren Kirchengemeinden, unter anderem auch in der Niederländisch-reformierten Kirche von Elberfeld, der Gemeinde, in der Mitte des 19. Jahrhunderts Kohlbrügge wirkte. Während des Kirchenkampfes stand

Bibelwissenschaft, IT, Rezensionen

Accordance 9

Zwei gute Nachrichten: Noch heute soll die Version 9 der Accordance Bibel Software freigegeben werden. Die Neuerungen der Version 9 werden hier beschrieben. Johannes hat außerdem Luthers 95 Thesen (1517) und das Augsburger Bekenntnis (1530) für Accordance aufbereitet, so dass diese Texte als Module in

Allgemein

Hotels bibeln

Der ORF hat einen Beitrag über die Gideons mit dem lieben Franz Seiser ausgestrahlt. Die ist auch in österreichischen Hotels anzutreffen: die Bibel im Hotelzimmer. Nicht nur Hotels, sondern auch Altersheime, Krankenhäuser und das Bundesheer kostenfrei mit Bibeln auszustatten, das ist das Ziel des überkonfessionellen

Allgemein

Wer hat Angst vorm Zündelmann?

Die Erregung über die geplante Koran-Verbrennung zeigt, wie schnell die global vernetzte Medienöffentlichkeit aus Angst vor islamistischem Terror zum Spielball von Extremisten wird (siehe dazu auch hier). Islamisten nutzen diese Vernetzung der Welt dafür aus, um Gesellschaften zu spalten. Dabei muss niemand vor dem obskuren

Praktische Theologie

Lloyd-Jones: Die enge Pforte

Gott hat Martyn Lloyd-Jones zum Predigtdienst berufen (zur Biographie siehe hier). Ich habe seine Predigtlehre Mitte der 80er Jahre gelesen und wollte ihn anschließend unbedingt auch einmal hören. Also habe ich mir in England mühsam MC-Kassetten mit Predigten dieses großen Verkünders besorgt. Seine Predigten haben

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner