Feuilleton, Film, Geschichte

Bach – Ein Weihnachtswunder

Ich gestehe: Die ARD-Produktion „Bach – Ein Weihnachtswunder“ habe ich bisher nicht gesehen. Trotzdem verweise ich hier mal auf eine Besprechung von Jan Brachmann, die ein allgemeines Problem der Filmindustrie im Umgang mit historischen Ereignissen anspricht. Ständig wird versucht, zu

Altest Testament, Bücher

Tim Keller: Richter

Das Buch der Richter im Alten Testament steckt voller Gewalt und bietet Bibellesern keinen einfachen Zugang. Deshalb lassen wir es in unserem Bibelstudium gern außen vor. Dabei passt das biblische Buch so gut in unsere Zeit: „Jeder tat, was ihn

Ethik

Das Recht auf Leben aus der EKD-Perspektive

Seit einigen Jahren wird bekanntlich über eine mögliche Neufassung der Regelung zum Schwangerschaftsabbruch diskutiert. Im Fokus stehen die Fristen und Voraussetzungen, die strafrechtliche Regelung und die Pflicht zur Konfliktberatung. Die neue EKD-Schrift Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ethik, Politik

Die „sittliche Reife“ und das Lebensrecht

Ausgerechnet Olaf Scholz meint, in der Frage „sittlicher Reife“ Noten verteilen zu können. Wer mit größter Lockerheit den Schutz des Lebensrechtes der Ungeborenen in Frage stellt und noch kurz vor Toresschluss eine Parlamentsentscheidung durchsetzen möchte, sollte sich hüten, auf dem

Praktische Theologie

Über das Nein sagen

Nancy R. Pearcey schreibt über den täglichen geistlichen Kampf (Die ganze Wahrheit, 2024, S. 606): In jedem Augenblick müssen wir es lernen, Sünde und weltlichen Motiven zu entsagen. In einer Welt des moralischen Relativismus, in der alles auf persönliche Entscheidungen

Wissenschaft

Paper-Mills: Die Verschmutzung der Wissenschaft.

Die Berliner Ökonomin Anna Abalkina deckt Betrug in der Wissenschaft weltweit auf. Dafür wurde sie ausgezeichnet. Der FAZ hat sie von gefälschten Daten und käuflichen Experten erzählt. Es gibt inzwischen nachweislich über 300 „gekaperte wissenschaftliche“ Journale. Eine große Rolle spielen

Politik, Wissenschaft

Gelenkte Wissenschaft

Wissenschaftlicher Aktivismus versetzt die Universitäten immer mehr unter Druck. Es gibt einen Aktivismus von unten, zum Beispiel den propalästinensischen. Und es gibt einen Aktivismus von oben, etwa den, der vom vom Bundesforschungsministerium ausgeht. Die FAZ berichtet (11.12.2024, Nr. 289, S.

Ethik, Gesellschaft

Zur Bevölkerungsentwicklung

Wer etwas über den weltweiten Bevölkerungsrückgang lernen möchte, sollte sich das (englischsprachige) Interview mit den Datenanalysten Stephen J. Shaw anhören. Er hat sieben Jahre zu dem Thema geforscht und beobachtet zum Beispiel Europa problematische Trends.  00:00 – Einführung00:17 – Stephens

Ethik, Gesellschaft

Kampf gegen Männlichkeit hinterlässt Defizit

Interessant: Eva Ladipo klagt in der FAZ darüber, dass der Zeitgeist, der die Männlichkeit abschafft, Jungs in die Arme rechter Männerversteher treibt. Der allgegenwärtige Befund toxischer Männlichkeit in Bildung, Politik, TV und Film verunsichert also nicht nur, er hinterlässt auch

Zitate

Pascal: „Wenn Gott das Herz nicht neigt“

Blaise Pascal (Gedanken, 2016, S. 227):  Seid nicht erstaunt, wenn ihr einfache Menschen seht, die glauben, ohne vernünftig nachtzdenken: Gott gibt ihnen ein, ihn zu lieben und sich selbst zu hassen, er neigt ihr Herz zum Glauben. Man wird nie

Pädagogik

Folgen der Vergessenheit

Heike Schmoll bringt den wachsenden Antisemitismus auch mit der Geschichtsvergessenheit in Verbindung, die inzwischen an den Schulen zur Selbstverständlichkeit geworden ist. In Berlin und in Hamburg ist die Lage besonders schlimm. „Gerade für Schüler aus Familien mit Migrationsgeschichte wäre der

Allgemein

Weihnachten 2024

Wir nähern uns der Adventszeit 2024. Schon in wenigen Wochen feiern wir wieder Weihnachten. Vielleicht sogar bewusster, als in den letzten Jahren. Denn die Krisen im Land und in der Welt lassen besser erahnen, wie verloren die Welt ist und

Ethik, Medizin

Ein Körper, zwei Personen

Wer Mensch ist, ist es von Anfang an. Das Grundgesetz spricht ausnahmslos jedem Menschen die Menschenwürde zu. Trotzdem gibt es es eine starke Reformbewegung, die Schwangerschaftsabbrüche vollständig entkriminalisieren möchte. Politker der SPD und der Grünen gehen in die Offensive und

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner