Judentum

Theologie

Bis es keinem mehr weh tut

Die Theologin Dorothea Wendebourg wirft der Evangelischen Kirche vor, falsche Schlüsse aus Luthers Antijudaismus zu ziehen. Statt Unterschiede zum Judentum zu ertragen, weiche die EKD ihre Lehren auf. Wendebourg, stellvertretende Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats für das Reformationsjubiläum, schreibt in einem Beitrag für die Zeitschrift Zeitzeichen: „So […]

Allgemein, Feuilleton

Fürsorgliche Diskriminierung

Berthold Rothschild, Psychiater aus Zürich, hat den Disput des Ethikrates um die Beschneidung treffend kommentiert: Es stimmt, die rituelle Beschneidung ist im religiösen Sinne Symbol für eine Opferung – fremdbestimmt durch die Eltern und durch patriarchale Religionsgesetze. Religiöse Kulturen haben es in einer Welt der

Allgemein

Sterben und Tod im Judentum

Der DLF hat mit der jüdischen Theologin Sasja Martel vom Jüdischen Hospiz in Amsterdam über Sterben und Tod im heutigen Judentum gesprochen: [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/02/21/dlf_20110221_0943_337829b4.mp3[/podcast]

Bibelwissenschaft, Paulus

Zweierlei Diaspora

Und wieder eine neue Perspektive: Ein schmales Büchlein mit einer These, die unser Bild des antiken Judentums grundlegend verändert. Denn innerhalb der jüdischen Geschichtsschreibung hatte man bisher weithin angenommen, dass sich in der Antike das religiöse und kulturelle Leben im östlichen wie im westlichen Judentum

Bibelwissenschaft, IT

Accordance: Schriftrollen vom Toten Meer

Timothy Jenney hat für Accordance einen Podcast über die Schriftrollen vom Toten Meer produziert. Das Video ist als Einführung gedacht und zeigt zudem, wie die Texte mit Accordance genutzt werden können. Für Experten des Frühen Judentums hier das Video: p33_deadseascrolls.m4v. Weiterführende Informationen zu den Modulen für

Bibelwissenschaft

Israel stellt Qumran-Rollen ins Internet

Die Texte der Qumran-Rollen, der aufsehenerregendste Handschriftenfund im 20. Jahrhundert, werden von Israel demnächst digital zugänglich gemacht. Die israelische Altertumsbehörde schließe in dieser Woche ein Pilotprojekt ab, mit dem die digitale Erfassung der mehr als 15.000 Textfragmente vorbereitet wird, meldeten gestern mehrere Zeitschriften. Bis die

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner