Musik

Evangelikale

Wie Bethel und Hillsong die Lobpreiskultur dominiert

Eine neue Studie hat nachgewiesen, dass Bethel und eine Handvoll anderer Megakirchen in den letzten Jahren den Markt für Anbetungsmusik beherrscht haben, indem sie einen Hit nach dem anderen produzierten und die Anbetungscharts dominierten. CT schreibt:  Die Studie untersuchte 38 […]

Musik

Musik im Gottesdienst

Musik im Gottesdienst ist ein Dauerthema. Daniel Dangendorf, selbst Musiker und Theologe, hat das Handbuch Musik im Gottesdienst verfasst, das viele Fragen kompetent erörtert. Viktor Harder kommt in seiner Rezension zu folgendem Fazit: Das Buch Musik im Gottesdienst ist für Musiker und

Praktische Theologie

Come Behold the Wondrous Mystery

Come Behold the Wondrous Mystery, a capella. Das gefällt mir: Hier der Text: Come behold the wondrous mystery In the dawning of the King He the theme of heaven’s praises Robed in frail humanity In our longing, in our darkness Now

Musik

Black Metal und Islamismus

Der DLF berichtete in einem kurzen Beitrag, wie Islamisten mit Black Metal-Musik zum Jihad gegen die Ungläubigen aufrufen. Hier ein Mitschnitt: [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/06/30/dlf_20110630_0944_e1eab280.mp3[/podcast]

Historische Theologie, Musik

Liturgische Musik im Umbruch

Getreu dem Pauluswort »das Weib schweige in der Gemeinde« gab es in der Katholischen Kirche keine Kirchenmusik mit Frauenstimmen, obgleich natürlich die Soprane besetzt werden mussten. Dafür gab es Kastraten und Knaben. Hier ein insgesamt sehr informativer Beitrag des DLF

Musik

Susan Boyle: I Dreamed a Dream

Susan Boyle bewarb sich beim britischen Pendant zur Castingshow »Das Supertalent« mit einem sehr emotionalen Auftritt und belegte am Ende der Show den zweiten Platz. Sie war nach dem Trubel so erschöpft, dass sie sogar ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen

Musik

Bob Dylan: Christmas In The Heart

Wieder einmal hat es Bob Dylan geschafft, Musikindustrie und Fans zu überraschen. Wieso veröffentlicht dieser große Künstler ein Album mit Weihnachtsmusik? Klaus Winninger schreibt zu »Christmas In The Heart«: Egal. So herzhaft wie Bob Dylan hier diesen uramerikanischen Santa-Claus- und

Feuilleton, Musik

Die Bilder vom späten Johnny Cash

Anfang 1994 erhielt der Londoner Fotoigraf Andy Earl den Auftrag, das Cover für Johnny Cashs‘ legendäres »American Recordings«-Album zu fotografieren. In der WELT erzählt er, wie die Bilder entstanden sind: Das Motiv mit den beiden Hunden war mehr oder weniger

Musik

Sting: »Wenn in einer Winternacht«

Da ich im Dezember vergangenen Jahres an dieser Stelle zwei CD’s mit außergwöhnlicher Weihnachtsmusik empfohlen habe, will ich auch in diesem Jahr auf eine Produktion hinweisen. Stings neue CD »If on a Winter’S Night« ist eine »akustische Meditation über die

Musik

Woodstock, größter Medienschwindel aller Zeiten

Pünktlich zum 40. Jahrestag des Woodstock-Festivals habe ich mit meinen großen Kids die filmische Dokumentation noch einmal angeschaut und analysiert. So vernichtend kritisch wie diesmal habe ich den Film noch nie gesehen. Da passt es gut, dass Alan Posener die

Musik

Händels »Messias«

Daniel I. Block, Professor für Auslegung des Alten Testamentes am SBTS , geht in einem Aufsatz der Frage nach, ob »Der Messias« von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1741 ein heiliges oder einfach nur ein unterhaltendes Oratorium ist.Händel.jpg Hier das PDF-Dokument: messiah.pdf .

Feuilleton, Musik

Together for the Gospel Live

Ich habe vor einiger Zeit für Together for the Gospel Live unter der Leitung von Bob Kauflin geschwärmt. Die 16 Live-Songs der CD können jetzt bei Amazon als mp3-Dateien herunter geladen werden. Auch das wunderschöne »My Song Is Love Unknown«

Gesellschaft, Musik

»Authentische Lebensbeichten«

Um herauszufinden, was für wen gefährlich sein könnte, lud die »Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten« nun zum Thema »Liebeslieder waren gestern: Zur Jugendschutz-Problematik von Porno- und Gangsterrap« ein. Unter den Referenten waren Soziologen, Psychologen, Pädagogen und Sachbuchautoren, im Publikum saßen

Feuilleton, Musik

30 Jahre »Backmasking«

Benjamin Maack hat für den SPIEGEL einen Artikel über die Rückwärtsbotschaften in der Rockmusik geschrieben. Mit dem Siegeszug der CD ebbte die Diskussion ab. Das neue Medium ließ sich nicht so leicht Rückwarts abspielen wie eine Schallplatte. Zudem klärten inzwischen

Musik

Working on a Dream

Mark Moring hat für Christianity Today die neue CD »Working on a Dream« von Bruce Springsteen gehört und ist beeindruckt darüber, dass Springsteen das Geschenk der Ehe sowie Gott hinter all dem feiert. Moring: Springsteen, raised in the Catholic church,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner