Taufe

Theologie

„Und hat sie gereinigt durch das Wasserbad“

Johannes Calvin schreibt über die Reinigung durch das „Wasserbad“ in Eph 5,26 (Die Briefe an die Epheser und Galater): Neben der inneren und verborgenen Heiligung nennt der Apostel deren äußerlich greifbares Bestätigungszeichen. Damit will er sagen: das Unterpfand für diese Heiligung ward in der Taufe […]

Neues Testament, Theologie

Die Taufe Jesu

Wenn die Johannestaufe ein Ausdruck der Buße und des Verlangens nach Vergebung war, ist zu fragen: Warum ließ Jesus sich taufen (vgl. Mt 3)? Die liberalen Theologen sprechen gern davon, dass Jesus sich seiner Sünden bewusst war und deshalb die Taufe zur Buße in Anspruch

Theologie

»Ich bin dreimal getauft«

Fast jeder Christ in freikirchlichen Kreisen kennt Freunde, die zwei- oder dreimal getauft sind. (Wahrscheinlich bleibt es bei der dritten Taufe, da diesmal alle Haare unter Wasser waren und die geistliche Einstellung sowohl beim Täufling als auch beim Pastor stimmte. Oder wäre der Jordan doch

Dogmatik, Praktische Theologie

Eine Taufe – drei Sichtweisen

David F. Wright hat soeben ein Buch über die Taufe herausgegeben: David F. Wright, (Hg.): Baptism: Three Views, Downers Grove: IVP, 2009. 200 S., ca. 12 Euro Folgende Sichtweisen werden vorgestellt: Glaubenstaufe: Bruce A. Ware Kindertaufe: Sinclair B. Ferguson Duale Taufe (Kindertaufe und Glaubenstaufe werden

Praktische Theologie, Theologie, Theologiegeschichte

Die Tauffrage

Der Kirchengeschichtler Everett Ferguson hat ein voluminöses Werk über die Taufe in den ersten fünf Jahrhunderten publiziert: Everett Ferguson: Baptism in the Early Church: History, Theology, and Liturgy in the First Five Centuries, Eerdmans, 2009, 912 S. Hier das Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction: Survey of Literature

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner