Die Septuaginta in Deutsch
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat eine deutsche Übersetzung der Septuaginta besorgt. Die Septuaginta ist die altgriechische Übersetzung des hebräischen Alten T...
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat eine deutsche Übersetzung der Septuaginta besorgt. Die Septuaginta ist die altgriechische Übersetzung des hebräischen Alten T...
Im Dezember 2008 habe ich kurz darüber berichtet, dass die Ausgaben des Tyndale Bulletin (früher Tyndale House Bulletin) von 1993–2005 online zugänglich gemacht...
Denny Burke hat mit der Lektüre von N.T. Wright’s neuem Buch Justification: God’s Plan and Paul’s Vision begonnen. Das, was er bisher dazu in seinem Blog geschr...
Peter G. van der Veen, Gastdozent am Martin Bucer Seminar, hat für das »Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet« einen lesenswerten Artikel über Jericho gesc...
Seyoon Kim ist einer der renommiertesten Kritiker der »Neuen Paulusperspektive«. Er studierte in Tübingen unter Peter Stuhlmacher und Martin Hengel und ist derz...
Der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes erörterte auf der Mitgliederversammlung des Dachverbandes die »Bibelkritik von rechts«: Nach Ansich...
If it's backgrounds you want to highlight in a one-semester introduction to the New Testament, this is the text to assign. Scot McKnight von der North Park Univ...
Der Verlag schreibt über das Buch: Examines recent postmodern efforts to redefine the traditional evangelical view of scriptural authority and counters with sou...
Gernot Facius hat unter Berufung auf einige Theologen, die jüngst die Herausgabe einer Deutschen Septuaginta besorgten, die alte These wiederbelebt, nach der di...
Lee Irons arbeitet gerade an seiner Promotion in Fachbereich Neues Testament am Fuller Theological Seminary. Im Rahmen seiner Studien ist er bei Origenes (185–2...
D.A. Carson hat eine Liste mit Büchern publiziert, die er allen Auslegern des Neuen Testamentes herzlich anempfiehlt. Leider werden nur englischsprachige Kommen...
Das Tyndale Bulletin (früher Tyndale House Bulletin) hat die Ausgaben von 1993 bis 2005 online zugänglich gemacht. Das Bulletin ist besonders für Theologen und ...
Nachfolgend ein Interview mit dem Religionswissenschaftler und Theologen Thomas Schirrmacher über sein neues Buch »Koran und Bibel«: Theoblog: Professor Schirrm...
Die Texte der Qumran-Rollen, der aufsehenerregendste Handschriftenfund im 20. Jahrhundert, werden von Israel demnächst digital zugänglich gemacht. Die israelisc...
Der Verlag Crossway Books hat einen weiteren Auszug aus der ESV Studienbibel online publiziert. Die Einleitung zum Buch »Jesaja« (einschließlich der ersten beid...