Augustinus: Die Schriften haben den Kanon hervorgebracht
In De doctrina Christiane diskutiert der Kirchenvater Augustinus unter anderem die sprachliche Qualität der biblischen Schriften. Dabei macht er eine interessan...
In De doctrina Christiane diskutiert der Kirchenvater Augustinus unter anderem die sprachliche Qualität der biblischen Schriften. Dabei macht er eine interessan...
Walter Brueggemanns Aufsatz zum Thema „Bibel und Homosexualität“ hat weite Verbreitung gefunden. Der auf einer katholischen pro LGBGT+-Plattform erschienene Tex...
Bill Edgar begann seine akademische Karriere als Professor für Apologetik am Westminster Theological Seminary in Philadelphia (USA) im Jahr 1989 und ging 2022 i...
Peter J. Williams nennt zehn Gründe, die dafür sprechen, die Bibel in ihren originalen Sprachen zu lesen. Dazu gehört: Wenn man die Heilige Schrift nicht in der...
Das Markusevangelium überliefert uns folgenden kurzen Dialog (Mk 9,38–49): Johannes sprach zu ihm: Meister, wir sahen einen, der trieb Dämonen in deinem Namen a...
Die Logos-10-Pakete gibt es noch eine Woche reduziert. Weil immer wieder Fragen bezüglich der Inhalte gestellt wurden, hat das Logos-Team für die deutschsprachi...
1947 werden nahe der archäologischen Stätte Qumran am Toten Meer im Westjordanland zufällig antike Handschriften in Höhlen entdeckt. Es handelt sich um jüdische...
David Helm beschreibt sehr schön, was passiert, wenn wir die Kontextualisierung zu weit treiben: Ein blindes Klammern an Kontextualisierung verändert unser Pred...
Alexander Schick hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Prof. David Ussishkin sein Buch über die Geschichte und Ausgrabungen von Lachisch online gestellt hat....
Was ist wohl eine Perlbibel? Qumran- und Bibelexperte Alexander Schick erklärt das in einem kurzen Video:
Heinrich Bullinger schreibt über die Missachtung göttlicher Gerichtsandrohungen (Schriften II, 2006, S. 21): Wir lesen im Evangelium, dass unser Herr Jesu...
Weihnachten verkommt in unserer Gesellschaft immer mehr zu einem Märchen. Warum es so wichtig ist zu erklären, dass Weihnachten wirklich wahr ist, erläutert Rol...
Johannes Calvin schreibt in der Einleitung zu seinem Genesis-Kommentar (Auslegung der Genesis, 1956, S. 5): In dem Wunderbau der Welt spiegelt sich die Unermeßl...
Die Firma Faithlife hat für Weihnachten ein Logos-10-Paket geschnürt, welches jedem ernsthaften Bibelleser Freude bereiten wird. Doch es gibt eine Ausnahme!&nbs...
Die Bibel berichtet von Hiskia, dem König von Juda. Im 2. Buch der Könige und im 2. Buch der Chroniken finden sich, wie bei Jesaja, zahlreiche biographische, ge...