Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Evangelium

Allgemein

The Gospel Animated

Veröffentlicht am 22. Februar, 2021 / 1 Kommentar

Ordinary Folk ist ein Motion-Design- und Animationsstudio mit Sitz in Vancouver (Kanada), das vom Kreativdirektor Jorge R. Canedo E. gegründet wurde.Nun haben s...

Zitate

Bullinger: Das Evangelium

Veröffentlicht am 20. Januar, 2021 / 1 Kommentar

Heinrich Bullinger beschreibt das Evangelium folgendermaßen (Schriften IV, 2006, S. 265): Das Evangelium ist die himmlische Verkündigung der Gnade Gottes uns ge...

Praktische Theologie

Das Evangelium

Veröffentlicht am 29. Februar, 2020 / 0 Kommentar

Harry Enns stellt für E21 das neue Buch Das Evangelium von Ray Ortlund vor. In der Besprechung schreibt er: In den letzten drei Kapiteln geht es dann konkreter ...

Ethik/Theologie

Tickt so die Jugend – und wenn ja, was dann?

Veröffentlicht am 2. Februar, 2020 / 25 Kommentare

Andreas Boppart, Missionsleiter von Campus für Christus in der Schweiz, hat in einem aktuellen idea-Kommentar dafür Partei ergriffen, in der Verkündigung einem ...

Zitate

Dreht sich die Liebe wirklich um Christus?

Veröffentlicht am 25. Oktober, 2019 / 49 Kommentare

John Piper schreibt über ein menschenzentriertes Verständnis der Liebe (Gott allein!, Herold Verlag, 2019, S. 2–3): Wir […] haben Gottes Liebe und das Evangeliu...

Zitate

Selbstgerechtigkeit passt nicht zur Guten Nachricht

Veröffentlicht am 20. September, 2019 / 0 Kommentar

John Stott schreibt in einem Buch Die große Einladung über die Befreiung durch Christus (Brunnen, 2004, S. 126–128): «Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig u...

Praktische Theologie

Gründlich lesen (5): „Das Evangelium passt auf einen Bierdeckel“

Veröffentlicht am 24. November, 2017 / 8 Kommentare

Dem Schweizer Kommunikationsberater Markus Baumgartner liegt sehr viel daran, die „Kernbotschaft des Evangeliums“ kurz und knackig an die Menschen zu bringen. D...

Praktische Theologie

„Da traf es mich wie ein Schlag“

Veröffentlicht am 26. März, 2017 / 0 Kommentar

Das Timotheus-Magazin hat mit Benjamin Schmidt, dem Leiter der Herold-Schriftenmission gesprochen. Er beschreibt dort, wie Gott ihn in seiner Liebe zu sich gezo...

Akzente/Neues Testament

Das Evangelium bei N.T. Wright

Veröffentlicht am 5. November, 2016 / 15 Kommentare

Bei N.T. Wright wird das Evangelium anders beschrieben, als wir es in protestantischen Kreisen zu hören gewohnt sind. Wenn er fordert, dass das paulinische Evan...

Theologie

Die überwältigende Wirkung des Evangeliums

Veröffentlicht am 29. September, 2016 / 7 Kommentare

Greg Gilbert  (Was ist das Evangelium?, Waldems: 3L, 2012, S. 145–146): Wissen Sie, ich glaube, das Evangelium hätte die gleiche überwältigende Wirkung auf uns,...

Zitate

Ziel des Evangeliums

Veröffentlicht am 25. August, 2016 / 0 Kommentar

Calvin schreibt zu 1. Korinther 1,9: „Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn“: Das ist das ...

Akzente/Seelsorge/Zitate

Die am Kreuz geborene Liebe

Veröffentlicht am 15. Mai, 2016 / 3 Kommentare

Wir kennen sie, unsere lieben christlichen Autoren, die uns in ihren vielen Büchern erzählen, wie schön und wertvoll wir alle sind. Du bist ein so wunderbarer M...

Zitate

Jesus Christus ist das Evangelium

Veröffentlicht am 25. November, 2015 / 3 Kommentare

Oswald Chambers vor ungefähr 100 Jahren: Die pietistischen Erweckungsbewegungen unserer Zeit haben oft nichts von der rauhen Wirklichkeit des Neuen Testamentes ...

Akzente

Worin besteht das Heil des Menschen?

Veröffentlicht am 19. November, 2015 / 2 Kommentare

In einem Religionsbuch für die Oberstufe habe ich gerade einen Beitrag von Gerhard Szcesny (1918-2002) gelesen. Er erörtert darin die Frage: Worin besteht das „...

Biblische Theologie

D.A. Carson: Das Evangelium

Veröffentlicht am 18. März, 2015 / 0 Kommentar

Kürzlich hat der Neutestamentler D.A. Carson in Themelios das Evangelium erklärt, also gesagt, was das Evangelium ist und was es nicht ist. Hier ein Interview, ...

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated
  • Sergej Pauli bei Kleine Kritik der musikalischen Anbetungskultur
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief

Ähnliche Beiträge

  • Bullinger: Das Evangelium
  • Wenn in Predigten das Evangelium fehlt
  • D.A. Carson: Das Evangelium
  • Vom Reichtum des Evangeliums
  • Stott: Die Gabe des einen Evangeliums
  • Das ganze Evangelium
  • Gründlich lesen (5): „Das Evangelium passt auf einen Bierdeckel“
  • „Da traf es mich wie ein Schlag“

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020