März 2009

Praktische Theologie

Was brauchen junge Christen?

J.I. Packer erklärt in einem kurzen Videoclip, der auf einer christlichen Buchmesse entstand, was junge Christen brauchen, um geistlich zu wachsen. Schlicht und Genial! Ich habe Packer ein einziges Mal getroffen. Er ist unglaublich klug, gebildet, weise und liebt seinen […]

IT

»Es ist ein düsteres Reich«

Kanadische Wissenschaftler haben ein riesiges Spionagenetz entdeckt, das Computer in aller Welt überwacht. Betroffen sind einem Bericht der New York Times zufolge auch Botschaften, Außenministerien und andere staatliche Behörden sowie die Büros des Dalai Lama in Indien, Brüssel, London und

Allgemein

Patrick Süskind im Interview

Patrick Süskind hat mit Das Parfüm einen der erfolgreichsten postmodernen Romane geschrieben. Obwohl ausgesprochen medienscheu, hat er zum 60. Geburtstag (völlig überraschend) der WELT KOMPAKT ein besonders postmodernes Interview gegeben: www.welt.de.

Gesellschaft

Christentum und Demokratie

Für christliche Kirchen wurzelt eine Grundvoraussetzung der Demokratie, die unantastbare Würde des Menschen, in seiner Gottebenbildlichkeit. Daraus erwächst die Verpflichtung, die Demokratie in kritischer Solidarität mitzugestalten. Die aktuelle Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament widmet sich dem Thema »Christen in der

Feuilleton, Musik

30 Jahre »Backmasking«

Benjamin Maack hat für den SPIEGEL einen Artikel über die Rückwärtsbotschaften in der Rockmusik geschrieben. Mit dem Siegeszug der CD ebbte die Diskussion ab. Das neue Medium ließ sich nicht so leicht Rückwarts abspielen wie eine Schallplatte. Zudem klärten inzwischen

Allgemein, Theologiegeschichte

Neuhaus: Der radikal Konservative

Timothy George hat für die Zeitschrift CT einen ausführlichen Artikel über Richard John Neuhaus geschrieben (vgl. meinen Beitrag). George schreibt: If ideas have consequences, Richard John Neuhaus (1936–2009) will be remembered as the most serious Christian thinker and the most

Historische Theologie

Briefe von Johannes Calvin

Lutz wies in einem Kommentar darauf hin, dass Andreas Janssen vor kurzem die Genehmigung erhielt, Briefe Calvins nach der Übersetzung von Rudolf Schwarz im Internet zu veröffentlichen. Auf der Seite Glaubensstimme finde sich auch viele andere fesselnde Texte großer Autoren

Missiologie, Veranstaltungen

Tim Keller in London

Vor einigen Wochen habe ich zu Vorträgen von Tim Keller in London eingeladen. Für diejenigen, die es nicht geschafft haben, so kurzfristig nach London zu fliegen, hier die Videomitschnitte: Tim Keller: Preaching the Gospel Tim Keller: The City Tim Keller:

Ethik, Gesellschaft

Was machen eigentlich unsere Kinder?

Nach dem Amoklauf von Winnenden werden in der Politik die üblichen Debatten geführt: Computerspielverbot, Waffengesetzverschärfung, Schützenvereinskritik. Doch die Politik ist in Wahrheit hilflos. Wir als Eltern sind gefragt. Claus Christian Malzahn hat einen guten Kommentar für SPIEGEL ONLINE geschrieben: Natürlich

IT

Accordance druckt drei Spalten

Erfreulicherweise kann Accordance 8.2 auch drei Spalten drucken. Für Predigtvorbereitungen und umfangreiche Exegesen kann man sich auf diese Weise sehr übersichtliche Tabellen erstellen. Auch textkritische Anmerkungen und sonstige Werkzeuge oder Kommentare können beim Ausdruck berücksichtigt werden. Siehe dieses Beispiel: Lk10.21.pdf.

Gesellschaft

Unsere Schulen benachteiligen Jungen

Das Schulsystem produziert haufenweise männliche Verlierer. Schon im Kindergarten werden Mädchen deutlich bevorzugt, auch in der Schule müssen Jungs um Aufmerksamkeit und gute Noten kämpfen. Ursache des Problems: Kitas und Grundschulen sind fest in weiblicher Hand. Der Vorsitzende des Bayerischen

Calvinismus, Gesellschaft

Der Calvinismus kehrt zurück

Welche Ideen verändern die Welt von heute? Das Nachrichtenmagazin Time nennt in der aktuellen Ausgabe zehn innovative Ansätze. An dritter Stelle steht der ›Neue Calvinismus‹. »A lot of young people grew up in a culture of brokenness, divorce, drugs or

Theologiegeschichte

Wird der Evangelikalismus überleben?

Während in Deutschland einigen Autoren und Redakteuren der (scheinbar) wachsende Einfluss der Evangelikalen Sorgen bereitet, kündigen sich in Nordamerika ganz andere Themen an. iMonk Michael Spencer hat den Kollaps des Evangelikalismus innerhalb der nächsten zehn Jahre prognostiziert und damit eine

Ethik, Gesellschaft

Er hatte Tausende Horrorvideos zu Hause

Nach dem Amoklauf von Winnenden mit 16 Getöteten werden in den Expertenrunden wieder jene Fachleute auftauchen, die einen Zusammenhang von Gewaltbereitschaft und Medienkonsum bestreiten. Wie oft habe ich es schon gehört: »Bisher fehlen die wissenschaftlichen Belege«. Ich frage mich dann

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner