August 2009

Bücher, Historische Theologie

Die Puritaner – mehr als Moralisten

Bis heute wird der Begriff »Puritaner« oft in abfälliger Weise verwendet. Dieses Wort war schon früher ein Spottname, mit dem man die Mitarbeiter einer Reformbewegung im England des 16. und 17. Jahrhunderts bezeichnete. Die Puritaner traten entschieden für ein »gereinigtes Leben« innerhalb der anglikanischen Staatskirche

Gesellschaft

Evangelikale als eine Macht in der deutschen Politik

Evangelische Christen, denen die Bibel als getreues Wort Gottes gilt, leben nicht nur in den USA. Auch in Deutschland gibt es sie. Mehrere Unionspolitiker, darunter CDU-Fraktionschef Volker Kauder, gehören dazu. Die Balance zwischen Glauben und realistischer Politik ist für sie oft schwierig. Evangelikale – das

Bibelwissenschaft, IT

9.4 Points for Accordance

Rubén Gómez hat eine Rezension zur aktuellen Version der Bibelsoftware Accordance geschrieben. Erstaunlich, das eine gute Software noch so viel besser werden kann. Das Urteil von Gómez fällt eindeutig aus: Accordance Bible Software is an incredibly powerful and easy to use program, sporting a very

Allgemein

Ich sehe das, was du nicht siehst

Jörg Albrecht hat für die FAZ eine kleine Geschichte des Rorschach-Tests geschrieben. Nachdem Rorschach den Kleckstest rund zweihundert Psychiatriepatienten vorgelegt hatte, war er überzeugt, ein System gefunden zu haben, mit dem sich das Wesen einer Person geradezu mathematisch beschreiben ließ. Hohe F-Werte verrieten demnach Intelligenz,

Allgemein

Ist Obama der Antichrist?

Die Kritiker des zeitgemäßen Christentums und besonders des Evangelikalismus überzeichnen und dramatisieren gern. Ganz anders als wie sie, behaupte ich, dass christlicher Glaube und Evangelikalismus Demokratie stärken und Toleranz fördern. Zugleich muss ich zugeben, dass im Raum des Evangelikalismus gelegentlich Blüten treiben, für die man

Theologie

Themelios Vol. 34.2 ist da

Eine neue Ausgabe von Themelios steht im Internet zur Einsicht bereit. Ausgabe 34/2 enthält folgende Artikel: Editorial: D.A. Carson Minority Report: A Question of Accountability: Carl Trueman The Relationship Between Justification and Spiritual Fruit in Romans 5–8: Jonathan R. Pratt Sola Fide Compromised? Martin Luther

Gesellschaft, Menschenrechte, Missiologie

Der »Frontal 21«-Beitrag »Sterben für Jesus«

Es bleiben viele Fragen: In dem Beitrag werden Christen und islamistischen Terroristen auf eine Stufe gestellt: »Bereit sein, für Gott zu sterben: Das klingt vertraut – bei islamischen Fundamentalisten. … In dem Beitrag bejahen als „Kursteilnehmer“ der Bibelschule Brake bezeichnete Jugendliche die Frage mit „Ja“, ob sie bereit seien, für die Mission ihr Leben zu geben.

IT

Merkwürdige Online-Filtersysteme zum Jugendschutz

Nicht nur die Nachrichtenportale von idea, factum oder dem Islaminstitut wurden durch die Filtersoftware JusProg gefiltert oder als jugendgefährend eingestuft, auch die Seiten der taz oder des Chaos Computer Clubs landeteten auf der Negativliste. Die Bundesregierung selbst leistet zwar keine Unterstützung für den Verein JusProg,

Dogmatik, Praktische Theologie

Eine Taufe – drei Sichtweisen

David F. Wright hat soeben ein Buch über die Taufe herausgegeben: David F. Wright, (Hg.): Baptism: Three Views, Downers Grove: IVP, 2009. 200 S., ca. 12 Euro Folgende Sichtweisen werden vorgestellt: Glaubenstaufe: Bruce A. Ware Kindertaufe: Sinclair B. Ferguson Duale Taufe (Kindertaufe und Glaubenstaufe werden

Gesellschaft, Seelsorge

Letzter Halt Sex

Der Filmemacher, Arzt und Psychologe Manfred Bölk begleitete Jugendliche auf ihrer Suche nach Identität. Er beginnt seine Reise dort, wo die Abgründe, an denen Kinder in Deutschland leben, mit am deutlichsten sichtbar sind, in Berlin-Hellersdorf. Warum hier vieles deutlicher zutage tritt als in anderen Teilen

Musik

Händels »Messias«

Daniel I. Block, Professor für Auslegung des Alten Testamentes am SBTS , geht in einem Aufsatz der Frage nach, ob »Der Messias« von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1741 ein heiliges oder einfach nur ein unterhaltendes Oratorium ist.Händel.jpg Hier das PDF-Dokument: messiah.pdf .

Praktische Theologie

Vom Segen der Kritik

Vor einigen Jahren hörte ich in einem evangelikalen Vortrag, dass Jesus uns Menschen niemals kritisiert, sondern immer ermutigt. Ich sehe das anders. Trotz gesammelter Erfahrungen mit unqualifizierter Kritik, bin ich nach wie vor der Meinung, dass Kritik uns Menschen vorzüglich dabei helfen kann, reif und

Bibelwissenschaft

Griechische und Hebräisch Paradigmen

Wer in den Prüfungsvorbereitungen steckt oder einfach Mal wissen möchte, wie es um seine Kenntnis der biblischen Sprachen bestellt ist, kann die griechischen und hebräischen Paradigmata mit Hilfe eines Internetquiz abfragen lassen. Aber Vorsicht: Hoher Frusttrationsfaktor! Den Hinweis verdanke ich Martin Zeindl, der gute Erfahrungen

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner