Oktober 2010

Ethik

Der Staat

Wofür ist der Staat eigentlich da? Gehört es zur Aufgabe des Staates, Menschen zu erziehen oder Banken zu bewirtschaften? Ich habe in der Ethik von Emil Brunner einen interessanten Abschnitt gefunden, in dem dieser den Staat in seinem Verhältnis zu anderen Gemeinschaftsformen beschreibt (Das Gebot […]

Feuilleton

Spirituelles Woodstock

Fernsehpfarrer Fliege kommt mit einer Veranstaltungsreihe nach Bad Wörishofen – und bringt TV-Koch Schuhbeck, Anselm Grün und eine Horde Geistheiler mit. Die Hoteliers rufen Hosianna. Die Stadt ist aber gar nicht begeistert. Flieges viertägige Veranstaltung ist eine Art Esoteriker-Treff und Messe mit christlichen Elementen. Die

Bücher

pro: Märtyrer 2010

Das christliche Medienmagazin pro hat in einem Artikel das neue Jahrbuch zur Christenverfolgung vorgestellt, das einige Kollegen und mich in den letzten Wochen ziemlich in Anspruch genommen hat (danke Beate & Max!). Es heißt dort: In 64 Staaten dieser Erde gibt es keine oder nur

Theologiegeschichte

Das undogmatische Christentum des Adolf von Harnack

Da Adolf von Harnack heute eher selten gelesen wird, übersehen wir schnell, dass Thesen Harnacks und des theologischen Liberalismus unter (irgendwie) Frommen derzeit eine Renaissance erfahren. Harnack behauptete, dass die christlichen Dogmen Ausdruck des griechischen Geistes im Raum der Kirche seien (Nietzsche meinte ähnlich: »Christentum

Allgemein

Wenn Dummheit …

In der Schweiz will eine Gruppe Bibelkritiker die Heilige Schrift zensieren oder in der Schule erst 16-Jährigen zugänglich machen. Begründung: Wegen angeblich gewalttätiger, pornografischer und inzestuöser Geschichten sei die Bibel den Schülern nicht zuzumuten. Die Zeitschrift Blick schreibt: Die Initianten wollen bis vor Bundesgericht, sogar

IT

Freie Software

Warum benötigt Freie Software eigentlich Lizenzen, was ist Copyleft und wie funktioniert es? Worin unterscheidet sich freie Software von Freeware? Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dazu ein Buch von Volker Grassmuck herausgegeben, das hier gratis heruntergeladen werden kann. Dradio Wissen hat außerdem mit Matthias

Bücher

Bonhoeffer Comic

Johannes hat in seinem NachfolgeBlog einen Bonhoeffer Comic vorgestellt: Moritz Stetter: Bonhoeffer: Graphic Novel, Gütersloher Verlagshaus, 2010, 112 S., 14,99 € Hier : http://www.nachfolgeblog.de.

Feuilleton, IT

Scrivener 2.0

Für Drehbuchautoren, Schriftsteller, Erzähler oder Journalisten gibt es gute Nachrichten: In wenigen Tagen erscheint die Schreibwerkstatt Scrivener in der Version 2.0 für Apple Macintosh (eine Version für Windows kommt 2011). Ich nutze Scrivener seit ungefähr zwei Jahren und bin stellenweise von den Leistungsmerkmalen so beeindruckt

Praktische Theologie, Zitate

Die Feminisierung der Theologie

Während einige Evangelikale über die Benachteiligung von Frauen im Raum der Kirche sinnieren (vgl. z.B. hier), spricht der evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf (München) offen über die Konsequenzen einer einseitig verweiblichten Theologie. Folgendes Zitat habe ich beim Deutschlandradio aufgeschnappt: Sie sind zumeist weiblich und eher

Ethik

Live Aid und die Folgen für Afrika

Hauptsache, es fließt Geld! Doch was geschah in Afrika wirklich nach Live Aid und Live 8? Der britische Autor Peter Gill gibt in seinem Buch Famine and Foreigners: Ethiopia Since Live Aid erschreckende Antworten. 20 Jahre später, 2005 auf dem Live-8-Event, wurden zwar keine Spenden

Allgemein

ADHS: Versteckte Depression

Der Erziehungswissenschaftler Wolfgang Bergmann schreibt in der FR: Eigentlich hätte es ein Erschrecken geben müssen, quer durch die Kinderpsychiatrie, die Therapieforen und die Schulen: Nach einer gründlichen Studie der Michigan State University stellt sich heraus, dass etwa die Hälfte aller ADHS-Diagnosen (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) unzureichend bis unzutreffend

Bücher

Al Mohler spricht über Bücher

In diesem kurzen Video, das sehr lustig beginnt, erklärt Al Mohler, wie sehr ihm in einer Zeit der intellektuellen Krise Francis Schaeffer und J.I. Packer geholfen haben, den christlichen Glauben zu durchdenken. Das Lesen von Büchern gehört für Mohler zum geistlichen Leben:

Zitate

Wörter, wenn nötig

Der presbyterianische Pastor J. Ligon Duncan twitterte aus Cape Down: Wer sagt: »Predigt das Evangelium täglich, wenn nötig, verwendet Wörter«, ist wie jemand, der sagt: »Nahrung für Hungrige, und wenn nötig, gebt ihnen etwas zu essen«.

Religionsfreiheit

China: Pastoren Teilnahme am Lausanner Kongress verweigert

Der DLF berichtet über die Ausreiseverweigerung für chinesische Christen, die als Delegierte vom Lausanner Kongress in Kapstadt eingeladen wurden. Die Behörden haben ca. 200 Christen unabhängiger Gemeinden die Reise verweigert und bei Missachtung der Anweisung harte Strafen angekündigt. [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2010/10/20/dlf_20101020_0936_1ac4d44c.mp3[/podcast]

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner