Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Anselm Grün

Akzente/Praktische Theologie

Anselm Grün: Gott braucht keine Sühne

Veröffentlicht am 1. April, 2021 / 16 Kommentare

Manche Leute meinen, Pater Dr. Anselm Grün würde das christliche Evangelium sanft umdeuten. Wer den Vortrag „Tod und Auferstehung Jesu als Bild christlicher Hof...

Apologetik/Zeitgeist/Zitate

Im Herzen der Spiritualität

Veröffentlicht am 28. März, 2019 / 14 Kommentare

Anselm Grün hat zusammen mit Ahmad Milad Karimi ein Buch geschrieben, um den Dialog zwischen Muslimen und Christen voranzubringen. Wolfgang Schäuble oder Nikola...

Bibelwissenschaft/Zitate

Gründlich lesen (4): Die Erfahrung des Christlichen

Veröffentlicht am 19. Oktober, 2017 / 3 Kommentare

Anselm Grün ist ein Meister der Manipulation (vgl. auch hier). Schade, dass das so viele Leser gar nicht bemerken. Im nachfolgenden Zitat verpasst er allen, die...

Akzente/Allgemein/Bibelwissenschaft

Gründlich Lesen (3): Totenauferweckung tiefenpsychologisch

Veröffentlicht am 13. Juni, 2016 / 5 Kommentare

Lukas überliefert in seinem Evangelium die Totenauferweckung zu Nain. Jesus kam in diese Kleinstadt, als der einzige Sohn einer Witwe beerdigt werden sollte. Le...

Bücher/Rezensionen

Die Theologie von Anselm Grün

Veröffentlicht am 13. Oktober, 2014 / 2 Kommentare

Bettina Hahne-Waldscheck schreibt in der empfehlenswerten Zeitschrift factum (Ausgabe 7/2014, S. 49) über das Buch: Eugen Schmid, Die Theologie von Anselm Grün,...

Feuilleton

Spirituelles Woodstock

Veröffentlicht am 29. Oktober, 2010 / 0 Kommentar

Fernsehpfarrer Fliege kommt mit einer Veranstaltungsreihe nach Bad Wörishofen – und bringt TV-Koch Schuhbeck, Anselm Grün und eine Horde Geistheiler mit. ...

Allgemein

Wie Anselm Grün & Co die Theologie verniedlichen

Veröffentlicht am 9. Juni, 2010 / 39 Kommentare

Alan Posener geht dem Phänomen »Kuscheltheologie« nach und meint, dass die Leute genau das hören wollen, was Grün & Co den Leuten zutrauen. »Längst haben di...

Theologie

Anselm Grün: Die krummen Wurzeln seiner Theologie

Veröffentlicht am 25. März, 2010 / 14 Kommentare

Viele moderne Theologen arbeiten erfolgreich, weil sie durch den Gebrauch von vertrauten Symbolen bei den Menschen bestimmte Assoziationen auslösen. Sie setzen ...

Theologie

Die erotischen Gefühle eines Benediktinermönchs

Veröffentlicht am 23. Dezember, 2009 / 4 Kommentare

Pater Anselm Grün ist einer der erfolgreichsten deutschen Ratgeberautoren. Er verfasste bisher etwa 100 Bücher wie 50 Engel für das Jahr oder Quellen innerer Kr...

Syst. Theologie/Theologiegeschichte

Anselm Grün über das Sühneopfer von Jesus Christus

Veröffentlicht am 3. September, 2008 / 8 Kommentare

Der Benediktinerpater Anselm Grün, viel gelesener Autor spiritueller Bücher und beliebter Lebensberater schreibt in seinem Buch Erlösung (Kreuz Verlag, 2004, S ...

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Jutta bei Die Fischer
  • Ron bei Gehört denn das Christentum noch zu Deutschland?
  • Jutta bei Gehört denn das Christentum noch zu Deutschland?
  • Johannes L. bei Die Fischer
  • Ron bei Carpe diem
  • Jutta bei Carpe diem
  • Jutta bei Die Pflichten der Kinder
  • Clemens Altenberg bei Foucaults tunesische Jungen

Ähnliche Beiträge

  • Musste Jesus sterben?
  • Anselm Grün über das Sühneopfer von Jesus Christus
  • Was am Kreuz geschah
  • Steve Chalke über das Sühneopfer von Jesus Christus
  • Warum musste Jesus sterben?
  • Martyn Lloyd-Jones: Wie kann Gott Gottlose rechtfertigen?
  • Der Tod Christ als einzigartiges Opfer
  • Der gekreuzigte König

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (165)
  • Allgemein (726)
  • Archäologie (1)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.158)
    • Bücher (544)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (186)
  • Gesellschaft (1.116)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (160)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (4)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (266)
    • Postmoderne (125)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (142)
  • Theologie (2.302)
    • Bibelwissenschaft (288)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (77)
      • Calvinismus (56)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (428)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (73)
      • Seelsorge (41)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (880)
      • Apologetik (156)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (606)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (182)
    • Geschichte (28)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (9)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (396)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020