CT: Bücher des Jahres
Christianity Today hat 12 Bücher ausgezeichnet, darunter einige solide reformierte Publikationen. Wer mehr wissen möchte, sollte hier vorbeischauen: www.christianitytoday.com.
Christianity Today hat 12 Bücher ausgezeichnet, darunter einige solide reformierte Publikationen. Wer mehr wissen möchte, sollte hier vorbeischauen: www.christianitytoday.com.
Wer zu spät kommt, darf nicht mehr in die Klasse. Handys sind genauso verboten wie Kaugummis. Seit es an einer Berliner Schule klare Regeln gibt („Strenge“ würde ich das nicht nennen), explodieren die Anmeldezahlen. ZEIT Online berichtet über eine Erfolgsgeschichte:
Die Anschläge im Norden Nigerias richten die öffentliche Aufmerksamkeit auf die schwierige Situation der Christen weltweit. Anlässlich dieser jüngsten Ereignisse hat die DEUTSCHE WELLE mit Prof. Christoph Sauer über die wachsende religiöse Intoleranz gesprochen: Für Experten ist die jüngste Eskalation
Ohne den amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson hätte Friedrich Nietzsche wahrscheinlich kein Wort geschrieben. Das enthüllt eine neue Studie. WELT Online schreibt unter Bezugnahme auf American Nietzsche: A History of an Icon and His Ideas von Jennifer Ratner-Rosenhagen: Friedrich Nietzsche
Die amerikanische Romanautorin und Essayistin Marilynne Robinson, die 2005 für ihren Roman Gilead den Pulitzer Preis erhielt, hat in der New York Times ein Essay über den Einfluss der Bibel auf große westliche Literatur thematisiert. A number of the great
In Deutschland wurde Fantômas vor allem durch drei französische 60er-Jahre-Spielfilme bekannt, in denen Louis de Funès als orientierungsloser Kommissar dem souveränen Verbrecher mit der Maske erfolglos hinterher jagte. Ich habe alle Filme mehrmals gesehen und immer wieder von Neuem lachen
Nach einer Razzia bei einem Gottesdienst der Baptisten in Neftechala in Aserbaidschan wurden Pastor Telman Aliev, seine Frau (die bei der Razzia nicht anwesend war) und alle Mitglieder der Baptistengemeinde zu einer Befragung durch die Polizei am 23. Dezember vorgeladen.
Udo Lindenberg hat auf einer CD die Weihnachtsgeschichte erzählt und dem DLF erklärt, warum er sich einen Himmel mit vielen Göttern wünscht. [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/12/22/dlf_20111222_0952_7cb027c7.mp3[/podcast]
Der Flyer für die E21-Konferenz 2012 ist da. Vielen Dank Peter! Die Datei kann hier heruntergeladen werden: E21Flyer2012.pdf. Gern darf der Flyer weiter verbreitet werden. Gedruckte Exemplare kommen in diesen Tagen in den Umlauf. Ein elektronisches Anmeldeformular wird schon bald auf der Internetseite von
Ich wünsche allen TheoBlog-Lesern besinnliche Feiertage und Gottes Segen für das bald beginnende Jahr 2012. Nichts, nichts hat dich getrieben zu mir vom Himmelszelt, als dein getreues Lieben, damit du alle Welt in ihren tausend Plagen und großen Jammerlast, die
WELT online schreib: Das Christentum hat weiterhin die meisten Anhänger unter den Weltreligionen. 2,18 Milliarden der rund sieben Milliarden Menschen auf der Welt seien Christen, heißt es in einer Studie des US-amerikanischen Forschungsinstituts „Pew Research Center“. Allerdings hat die Christenheit
Die neue Ausgabe des Journals Fundation ist erschienen. Neben Buchbesprechungen sind folgende Aufsätze sind enthalten: Dan Strange: Not Ashamed! The Sufficiency of Scripture for Public Theology John Legg: So Who Is My Neighbour? Thorsten Prill: Evangelical Mission Organisations, Postmodern Controversies,
Das Interesse an der Weihnachtsaktion war wieder beachtlich. Vielen Dank! Unsere jüngste Tochter hat aus dem großen Korb das entscheidende Los gezogen. Das Buch Der Gottesstaat von Augustinus geht an P.G., der derzeit in einer traditionsreichen deutschen Stadt Theologie studiert.
Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) feststellt, hinterlässt der verstorbene Diktator Kim Jong-Il seinem Nachfolger eine niederschmetternde Eröffnungsbilanz: In dem stalinistisch regierten und hermetisch abgeschotteten Nordkorea leiden über 200.000 politische Gefangene in Zwangsarbeiterslagern. Durch die staatlich gelenkte Planwirtschaft ist
Viele Menschen verpassen ihr Leben, weil sie nur noch damit beschäftigt sind, gesund zu bleiben. Das zumindest behauptet Manfred Lütz, der WELT Online gesteckt hat: Die WHO hat einmal definiert, Gesundheit sei völliges körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden. Nach dieser
Zur Errichtung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (übrigens mit zehn Millionen Euro Einlagen) erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „Die Stiftung kann jetzt ihre Arbeit aufnehmen. Das Forschungs- und Bildungsprogramm der neuen Stiftung wird einen wichtigen Beitrag für die Offenheit der Gesellschaft leisten.
Die Weihnachtsaktion 2011: De civitate Dei endet in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0:00 Uhr. Wer noch mitmachen möchte, findet hier die entsprechenden Informationen: theoblog.de.
Der kämpferische Atheist Christopher Hitchens ist seinem Krebsleiden erlegen. Der Standard schreibt: Der britische Autor und Journalist Christopher Hitchens ist am Donnerstag im Alter von 62 Jahren in Houston gestorben. Todesursache sei eine Lungenentzündung, berichtete das Magazin „Vanity Fair“. Hitchens
Die University of Cambridge hat zahlreiche Schriften des britischen Naturforschers und Philosophen Isaac Newton digitalisiert. Zum Start sind über 4000 Manuskriptseiten für jedermann auf der Website der Cambridge Digital Library einsehbar. In den nächsten Monaten, so schreibt der Informationsdienst ZDNet,
Johnny und Chachi haben wieder ein paar derbe Tipps für eine „einladende Gemeindearbeit“. Leider auch diesmal nur in Englisch.
Die Fortsetzung der Arbeit einer Kommission des US-Außenministeriums, die weltweit die Religionsfreiheit beobachtet, steht einmal mehr auf der Kippe. Der US-Senat verzögert die Verlängerung des Mandats. Ein Ende der Kommission wäre ein herber Rückschlag, sagen Menschenrechtler. Das Medienmagazin pro schreibt: