August 2012

Allgemein

Murks am Kind

Aus „schulreif“ wurde „schulfähig“. „Schulfähig“ sind früh eingeschulte Kinder jedoch oft noch nicht. Der „Pisa-Schock“ von 2006 führte zu überhasteten Reformen, besonders in Berlin. Regina Mönch vermutet, dass die Kinder der Reformexperimente von heute die Verlierer von morgen sein könnten. […]

Allgemein, Gesellschaft

Die Axt an die Wurzel

Die Bagatellisierung der Ehe schreitet voran. Daniel Deckers kommentiert in der FAZ das Gedrängele der Parteien um eine Neudefinition von Familie und Ehe mit klaren Worten: Stellten die Parteien den Bundestagsabgeordneten eine Entscheidung in der Sache frei, würden beide Wünsche

Feuilleton, Rezensionen

Timotheus: Magazin für junge Christen

Die aktuelle Ausgabe des Magazins Timotheus liegt auf meinem Tisch. Die wie immer ästhetisch gestaltete Publikation ist dem Thema „Demut“ gewidmet. Autoren sind bist auf Iain H. Murray junge Christen aus Deutschland. Murray ist Engländer und Mitbegründer des Verlags „Banner

Musik

Interview mit Bob Kauflin

Nicht nur die jungen wilden Reformierten kennen den Komponisten Bob Kauflin (eine Produktion von Bob habe ich 2008 kurz vorgestellt). Bob gehört zu den Musikern, die für eine Wende in der „Szene“ verantwortlich sind, denn – so sagen sie –

Altest Testament, Bibelwissenschaft

JESOT

Bei Rob Bradshaw habe ich erfahren, dass es ein neues Journal für das Studium des Alten Testaments gibt, nämlich das Journal for the Evangelical Study of the Old Testament (JESOT). Zum Journal schreiben die Herausgeber: Scope Journal for the Evangelical

Allgemein

Allyson Felix: „Es geht um mehr …“

Nach der Silbermedaille in Peking, gewann die amerikanische Sprinterin Allyson Felix an der Olympiade in London nun Gold über 200 Meter und gibt Gott dafür die Ehre. factum meldet: „Es ist ausserordentlich, wenn alles zusammenpasst“, sagte die glückliche Allyson Felix,

Bücher, Feuilleton

Hermann Hesse: Der Wanderer und sein Schatten

Mit Klassikern wie Steppenwolf und Das Glasperlenspiel prägte Hermann Hesse die Protestbewegung der 1960er-Jahre. Mit einer Gesamtauflage von über 120 Millionen Exemplaren gehört der Literaturnobelpreisträger heute zu den meistgelesenen deutschen Autoren weltweit. Nun jährt sich sein Todestag zum 50. Mal

Allgemein

Der Mann sieht rot

Dass Gleichstellung vor allem Frauenrechte stärken soll, ist ein Skandal, meint Monika Ebeling in der aktuellen Ausgabe Christ & Welt (07/2012): Gleichstellungspolitik, die in der Vergangenheit weitgehend Frauenpolitik war, hat sich mehrerer für Frauen einseitig parteilicher Grundannahmen bedient. Man ging

Allgemein, Bücher

Werkausgabe von Hans Rookmaaker

Angestoßen durch den Austausch mit Lukas über die Gestaltung der Werkausgabe von Francis Schaeffer habe ich entdeckt, dass die Werkausgabe von Hans Rookmaaker derzeit für 5 britische Pfund zu haben ist. Der Inhalt: Art, Artists and Gauguin New Orleans Jazz,

Allgemein

Erotische Gottesdienste

Sex verkauft sich – auch im Gottesdienst. Da wird in der Kirche der Playboy verteilt oder auf dem Kirchentag ein erotischer Gottesdienst angeboten. Pfarrer Ralf Schmidt will besonders „cool“ auftreten und bot einen geiles Event an, einen erotischen Abendmahlsgottesdienst. „Die

Allgemein

Vom Segen der Selbstvergessenheit

Der Psychoanalytiker Hans-Joachim Matz hat in seinem Buch Die narzisstische Gesellschaft ein schonungsloses Psychogramm unserer orientierungslosen Gier- und Konsumgesellschaft gezeichnet. Wir sind in die Narzissmus-Falle geraten: „Solange wir keine Mittel und Wege finden, den Narzissmus und die ihm zugrunde liegende

Ethik

Homosexualtität: Rob Bell bezieht Stellung

Rob Bell, 2011 Hauptredner auf dem Jugendplus-Kongress von Willow Creek Deutschland, hat inzwischen seine Pastorenstelle aufgegeben und arbeitet in Hollywood an einer eigenen TV-Show. Kürzlich hat er in einer Unterhaltungssendung seine Position zur Frage der Homosexualität erläutert. Einen Mitschnitt seines

Gesellschaft

Lebensformenwandel

Das „Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie“ setzt sich im aktuellen Newsletter nachdenklich mit dem Wandel der Lebensformen und des Familienbegriffs auseinander: Zu den Ritualen postmoderner Feuilleton-Diskurse gehört es, „Mythen“ zu „dekonstruieren“, die das Bewusstsein vermeintlich unaufgeklärter Zeitgenossen vernebelten. Eine

Allgemein

Damit aus Buben Männer werden

Hanniel hat eine kleine Impulsreihe zum Thema „Damit aus Buben Männer werden“ veröffentlicht. Hier die Themen der zehn Anregungen: In den ersten fünf Folgen wird die Ist-Situation beschrieben: Die Buben sind von den Müttern überbehütet. Sie müssen nur am Bildschirm,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner