O’Brien: Paulus und das Gesetz
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prof. Dr. Peter O’Brien am Montag, den 23. März, um 19.30 Uhr in der FeG München Mitte (Mozartstraße 12, 80336 München) einen Vortrag zum Thema „Paulus und das Gesetz“ halten wird. Bereits am Samstag, den 21. März, wird er am Martin Bucer Seminar München eine Vorlesung über den Philipperbrief halten (siehe hier).
Prof. O’Brien hat gemeinsam mit D.A. Carson das zweibändige Werk Justification and Variegated Nomism: The Paradoxes of Paul (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 2. Reihe, 2004) herausgegeben und gilt als exzellenter Kenner des Themas.
Wir sind dankbar, dass Prof. O’Brien zu dem Thema „Paulus und das Gesetz“ sprechen wird. Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird erbeten.
Die neue Ausgabe der Zeitschrift CREDO ist erschienen, wie immer gefüllt mit interessanten Artikel. Dazu gehören:
Popular liberal evangelical writers and preachers tell young evangelicals that if they accept abortion and same-sex marriage, then the media, academia and Hollywood will finally accept Christians. Out of fear of being falsely dubbed „intolerant“ or „uncompassionate,“ many young Christians are buying into theological falsehoods. Instead of standing up as a voice for the innocent unborn or marriage as God intended, millennials are forgoing the authority of Scripture and embracing a couch potato, cafeteria-style Christianity all in the name of tolerance.
Auch in diesem Jahr wird es am Studienzentrum München des Martin Bucer Seminars wieder eine Spurgeon-Konferenz geben, und zwar in der Zeit vom 05.08.2015 – 08.08.2015.