Die Werteumkehr in den 1960er-Jahren

Michaela Huber weist auf folgende Analogie hin (Trauma und die Folgen, 2009, S. 180–181):

Anton LaVeys in den 1960er-Jahren verfasste „Satanische Bibel“ machte die Runde, viele interessierten sich seither für seine „Church of Satan“ (die auch in Deutschland Ableger hat); gleichzeitig stieg die Faszination für faschistisches Gedankengut. (Bücher wie „The Occult Reich“ oder „Hitler: The Occult Messiah“ wurden in den USA Bestseller.) Ebenfalls im gleichen Zeitraum veränderte sich die gesellschaftliche Akzeptanz nicht nur von Softporno, sondern auch von Kinderpornografie, Sadomasochismus, Horror- bis hin zu Snuff-Filmen – und alle, die sich dagegen wehren wollten, wurden massiv diffamiert. Plötzlich galt zum Beispiel die POR-NO!-Kampagne von EMMA (seit den 1990er-Jahren immer wiederholt) auch in der „linken“ und „alternativen“ Presse als „spießig“, ja es wurde den Aktivistinnen der Antiporno-Kampagne rechte Gesinnung unterstellt, sie wollten Zensur und einen Law-und-Order-Staat etc.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Helge Beck
6 Jahre zuvor

Welche Analogie?

Sosthenes
6 Jahre zuvor

@Helge Beck

Bewusste Abkehr vom Christentum als bis dahin prägender Kraft für moralische Orientierung hin zu materialistischen/humanistischen Patchwork-Säkularreligionen und deren Wertesystemen

Helge Beck
6 Jahre zuvor

„Bewusste Abkehr vom Christentum als bis dahin prägender Kraft für moralische Orientierung hin zu materialistischen/humanistischen Patchwork-Säkularreligionen und deren Wertesystemen“ ist Analogie wofür?

Barbarossa
6 Jahre zuvor

@ Helge Beck

Die Verbreitung von okkultem und faschistischem Gedankengut sowie die gesellschaftliche Akzeptanz von Pornografie nahmen (gemäss dieser Beobachtung) parallel zu…

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner