Cancle Culture

Gesellschaft, Religionsfreiheit

Wachsender Islamismus an Schulen

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung will Jugendarbeit mit Muslimen fördern und gegen Muslimfeindlichkeit vorgehen – versteht also Integration als Aufgabe der Mehrheitsgesellschaft. Nicht thematisiert wird hingegen der islamistische Einfluss in den Schulen. Die NZZ schreibt:  Zahlreiche muslimische NGO und ihre […]

Wissenschaft, Zeitgeist

Für die freie Wissenschaft

An vielen Universitäten ist eine Atmosphäre der Konformität und Intoleranz entstanden – mit Vorschriften zu korrekter Sprache und Auftrittsverboten. Jünger von Genderwissenschaftlerinnen wie der US-Forscherin Judith Butler haben Theorien von struktureller Diskriminierung auch an etlichen deutschen Hochschulen platziert. Nun regt sich langsam

Feuilleton, Gesellschaft

Ein Echoraum des puren Irrsinns

Joachim Küpper, Professor für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, hat in der WELT die Cancel-Culture wuchtig kritisiert. Er fragt auch, wie es soweit kommen konnte. Seine Antwort ist sehr interessant:  Wie konnte es

Ethik, Gesellschaft

Einfalt statt Vielfalt

Alexander Zinn war von 1996 bis 2010 Pres­se­spre­cher und Geschäfts­füh­rer des Lesben- und Schwu­len­ver­bands. Ich bin ihm dankbar, dass er in der heutigen FAZ-Ausgabe darlegt, dass die einschlägigen Verbände inzwischen ins Fahrwasser der Identitätspolitik geraten sind und zunehmend totalitärer auftreten.  Er schreibt (FAZ,

Feuilleton, Zeitgeist

NYT am Scheideweg

Kürzlich habe ich über die Entlassung des Wissenschaftsredakteurs McNeil bei der „New York Times“ informiert. Er hat einen bei der NYT auf dem Index stehenden Begriff in einem nichtrassistischen Sinn verwendet. Patrik Bahners schildert und kommentiert für die FAZ die Vorgänge

Zeitgeist

Ein Wort zu viel

Die Cancel Culture nimmt inzwischen völlig bizarre Formen an. Patrick Bahners berichtet für die FAZ über einen derzeit heiß diskutierten Fall bei der New York Times (USA). Der sehr renommierte Wissenschaftsredakteur Donald McNeil wurde entlassen, weil er auf einer Schülerreise 2019

Feuilleton

Netzwerk Wissenschaftsfreiheit

Es gibt gute Nachrichten. 70 Wissenschaftler gründeten gestern das „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“, um der „Cancel Culture“ die Stirn zu bieten. Die FAZ meldet dazu: Das gestern gegründete Netzwerk Wissenschaftsfreiheit will diesen Zustand beenden. Es bietet Opfern der Cancel Culture seine Unterstützung an und will

Ethik

Suzanne Moore verlässt Guardian

Der Guardian sieht sich selbst als eine der liberalsten Zeitungen der Welt. Doch vor allem junge Mitarbeiter haben die sehr erfahrene Journalistin Suzanne Moore so lange unter Druck gesetzt, bis sie schließlich hingeschmissen hat. Der Grund für das Mobbing: Sie

Gesellschaft

Die Tyrannei der Cancel Culture

Umweltaktivisten der Extinction Rebellion-Bewegung haben in Großbritannien die Auslieferung einiger Zeitungen blockiert. Sie rechtfertigen diesen Schritt mit deren Berichterstattung über den Klimawandel. Die Rebellen sind der Meinung, diese Zeitschriften informierten nicht ausreichend alarmierend über den Klimawandel. Also sei der erzwungene

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner