Evangelische Allianz

Theologie

Quo vadis, EAD?

Jonas Erne hat die überarbeitete Glaubensbasis genau gelesen und seine Gedanken in einen Artikel gepackt. Sein Fazit: Und jetzt … wie weiter? Diese Frage wird sich in den nächsten Jahren jede Gemeinde, jeder Gemeindebund, jedes christliche Werk stellen müssen. Es gibt starke Tendenzen an vielen […]

Akzente, Ethik

Evangelikale streiten über Familienbild

Das Onlineportal Evangelisch.de berichtet über eine innerevangelikale Diskussion um das Familienbild. Hartmut Steeb, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA), hat eine Musikproduktion des Liedermachers und Pastors Jörg Swoboda auf der Online-Präsenz der Deutschen Evangelischen Allianz empfohlen: „Sollte Gott gesagt haben?“ Jene skeptische Ur-Frage, die die Welt ins Chaos

Akzente, Ethik

Rezension: Homosexualität

Die Rezension zum Buch: Andrew Goddard u. Don Horrocks (Hrsg.). Homosexualität: Biblische Leitlinien, ethische Überzeugungen, seelsorgerliche Perspektiven. Gießen: Brunnen Verlag, 2016. 176 S. ISBN: 978-3-7655-2060-0. 14,99 Euro ist inzwischen in der Ressourcenbibliothek von Evangelium21 gelandet und kann dort auch als PDF-Datei heruntergeladen werden. Hier die

Allgemein

Die Kapstadt-Verpflichtung

Passend zur Diskussion über den „Evangelikalismus“ hier der Verweis auf eine deutsche Übersetzung der so genannten Die Kapstadt-Verpflichtung: „Ein Bekenntnis des Glaubens und ein Aufruf zum Handeln“. Im Vorwort heißt es: Beim Dritten Lausanner Kongress über Weltevangelisation (Kapstadt, 16. – 25. Oktober 2010) kamen 4,200

Allgemein

Michael Diener wird neuer Vorsitzender der Ev. Allianz

Der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, wird neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz. Das beschloss der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz bei seiner Herbstsitzung im Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg. Er tritt zum 1. Januar 2012 die Nachfolge von Jürgen Wert an,

Ethik, Missiologie, Religionsfreiheit

Verhaltenskodex »Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt«

»Mission gehört zutiefst zum Wesen der Kirche.« Mit diesen Worten beginnt das Dokument, das kürzlich in Genf am Sitz des Weltkirchenrates in einer feierlichen Stunde der Öffentlichkeit übergeben wurde. Mehr als fünf Jahre lang hatten Repräsentanten der genannten kirchlichen Organisationen in einer Reihe von größeren

Allgemein

Sind Evangelikale diskriminierend?

Für die Journalistin Oda Lambrecht sind alle Evanglikalen Fundamentalisten. Der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Jürgen Werth, sieht es gerne, wenn Christen in seinem Netzwerk schlicht »intensiv evangelisch« genannt werden. Auf dem Kirchentag in Dresden debattierten beide über den Unterschied zwischen Evangelikalen und Landeskirchlern. Im

Allgemein

Reaktionäres JesusHouse

Dennis Sand klärt auf, über die Evangelikalen. Als Expertin steht ihm Frau Oda Lambrecht zur Seite. Sie weiß ja, wie bedrohlich Menschen sind, die die Bibel unvoreingenommen lesen (vgl. hier). »Das ist das eigentlich Problematische«, sagt Lambrecht. »Man gibt sich modern, vertritt aber durch und

Allgemein, Gesellschaft

21st Century Evangelicals

Was glauben Evangelikale? Wie verhalten sie sich? Die Evangelische Allianz in Großbritannien hat eine große Umfrage zu diesem Thema gemacht und inzwischen die Ergebnisse publiziert. Interessant finde ich, dass Roger Forster ganz unverhohlen davon spricht, dass die Christen, die sich trotz aller Verschiedenheit im Namen

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner