Lausanner Bewegung

Evangelikale, Feuilleton, Medien

The Seoul Statement

Im Rahmen des 4. Lausanner Kongresses, der Südkorea veranstaltet wurde, ist ein theologisches Statement veröffentlicht worden. Wie angekündigt, sind zwei Abschnitte zur Medienkritik enthalten, die ich hier in einer provisorischen Übersetzung wiedergebe:  91. Wir erkennen an, dass Medientechnologien die Leichtigkeit, mit der Menschen getäuscht werden […]

Theologiegeschichte

Francis Schaeffer in Lausanne 1974

Auf dem Internationalen Kongress für Weltevangelisation hielt Francis Schaeffer 1974 einen Vortrag von historischer Tragweite (erschienen als: Francis A. Schaeffer, Unsere Welt soll sein Wort hören, 1975, Original: Two Contents, Two Realities, 1974). Schaeffer klagte einerseits über das sich damals schon schwindende Vertrauen in die Glaubwürdigkeit

Allgemein

Die Kapstadt-Verpflichtung

Passend zur Diskussion über den „Evangelikalismus“ hier der Verweis auf eine deutsche Übersetzung der so genannten Die Kapstadt-Verpflichtung: „Ein Bekenntnis des Glaubens und ein Aufruf zum Handeln“. Im Vorwort heißt es: Beim Dritten Lausanner Kongress über Weltevangelisation (Kapstadt, 16. – 25. Oktober 2010) kamen 4,200

Zitate

Wörter, wenn nötig

Der presbyterianische Pastor J. Ligon Duncan twitterte aus Cape Down: Wer sagt: »Predigt das Evangelium täglich, wenn nötig, verwendet Wörter«, ist wie jemand, der sagt: »Nahrung für Hungrige, und wenn nötig, gebt ihnen etwas zu essen«.

Religionsfreiheit

China: Pastoren Teilnahme am Lausanner Kongress verweigert

Der DLF berichtet über die Ausreiseverweigerung für chinesische Christen, die als Delegierte vom Lausanner Kongress in Kapstadt eingeladen wurden. Die Behörden haben ca. 200 Christen unabhängiger Gemeinden die Reise verweigert und bei Missachtung der Anweisung harte Strafen angekündigt. [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2010/10/20/dlf_20101020_0936_1ac4d44c.mp3[/podcast]

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner