Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Zitate

Ethik/Theologie/Zitate

Was braucht der Pietismus heute?

Veröffentlicht am 26. Januar, 2013 / 4 Kommentare

Klaus Bockmühl schrieb 1977 (Herausforderung des Marxismus, S. 123): Was der eine soziale Verantwortung empfindende Pietismus heute braucht, ist nicht Anpassung...

Bücher/Zitate

Gott und sein schlechter Ruf

Veröffentlicht am 12. Dezember, 2012 / 7 Kommentare

„Wie bringt man den liebenden Gott des Alten Testaments mit dem gestrengen Gott des Neuen Testaments überein?“ Dieser erste Satz des Buches Der missverstandene ...

Zitate

Der Heilige Geist ist kein Skeptiker

Veröffentlicht am 31. Oktober, 2012 / 2 Kommentare

Zum Reformationstag ein deftiges Lutherzitat. Der Reformator schrieb 1525 an Erasmus: Lass uns Zeugen der Wahrheit sein und uns um Wahrheitsbezeugungen bemühen ...

Allgemein/Praktische Theologie

Die Herrschaft der Zeit

Veröffentlicht am 25. Oktober, 2012 / 1 Kommentar

Hubert Windisch schreibt in seiner Minima Pastoralia (Würzburg: 2001, S. 23): Eines der markantesten Zeitzeichen der Gegenwart ist das ausgeprägte Interesse an ...

Gesellschaft/Zitate

Über statistische Wahrheit

Veröffentlicht am 1. September, 2012 / 0 Kommentar

Mark Twain (1835–1910): Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.

Zitate

Kirche ist eine zarte Sache

Veröffentlicht am 24. Mai, 2012 / 1 Kommentar

Martin Luther schreibt in seiner Galatervorlesung zu 1,6: Da die Kirche eine so empfindliche und zarte Sache ist und so leicht zerstört werden kann, gilt es wac...

Zitate

„Glaube an dich selbst“

Veröffentlicht am 22. Mai, 2012 / 13 Kommentare

G.K. Chesterton schreibt in seinem Buch Orthodoxie (S. 37–38; siehe dazu hier): Ich erinnere mich, dass ich einmal mit einem wohlhabenden Verleger spazieren gin...

Zitate

Der höchste Vorsatz des Teufels

Veröffentlicht am 19. April, 2012 / 0 Kommentar

Martin Luther schreibt in der Vorrede zu seiner Auslegung des Galaterbriefes (Vorlesung von 1531): Und das ist der höchste Vorsatz des Teufels und der Welt von ...

Zitate

Abwehrmechanismen

Veröffentlicht am 22. März, 2012 / 0 Kommentar

Hans Asmussen (1898–1968) schrieb 1935: Ich wage nicht zu sagen, welcher Rettungsversuch der Gefährlichere ist: Gott umzustimmen oder sich selbst vorzumachen, d...

Feuilleton/Zitate

Die ungeheure Härte des Glaubens

Veröffentlicht am 8. März, 2012 / 6 Kommentare

Die Ausgabe 2/2012 der Zeitschrift Sinn und Form wird Gespräche publizieren, die der Arzt Heinrich Huebschmann (1913–1995) im Jahre 1942 mit einigen herausragen...

Zitate

Martin Luther: Was ist der Mensch?

Veröffentlicht am 18. Februar, 2012 / 1 Kommentar

Der große Reformator Martin Luther starb am 18. Februar 1546 in Eisleben. Trotz schwerer Herzprobleme hatte er sich auf den Weg gemacht, um bei einem Streit der...

Zitate

Lady Gaga und der Geist der verstorbenen Tante

Veröffentlicht am 23. Januar, 2012 / 2 Kommentare

Ihre Drogensucht hat der amerikanischen Diva Lady Gaga fast das Leben gekostet. Wie sie in ihrer Autobiographie offenbart, hat schließlich ihre verstorbene Tant...

Theologie/Zitate

Weltverbesserung als Erziehung des Menschengeschlechts?

Veröffentlicht am 18. Januar, 2012 / 0 Kommentar

Bei der Lektüre eine Aufsatzes von Eberhard Busch habe ich einen grandiosen Absatz über den Ausgang der Föderaltheologie in der historisch-kritischen Theologie ...

Zitate

Deutschland: Mehr Wahrsager als Theologen

Veröffentlicht am 14. Dezember, 2011 / 32 Kommentare

Michael Thoms schreibt in einer wissenschaftlichen Hausarbeit (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung ohne Quellenangaben): Inzwischen sinkt die Zahl der evang...

Zitate

Wittgenstein über den geringsten Widerstand

Veröffentlicht am 13. Dezember, 2011 / 7 Kommentare

Ludwig Wittgenstein schrieb am 20. Februar 1931 in sein Tagebuch: Die meisten Menschen folgen in ihrer Handlungsweise der Linie des geringsten Widerstandes; und...

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Tim-Christian bei Bullinger: Das Evangelium
  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Die Maßgeblichkeit der Bibel für die Ethik heute
  • Die Grundregel christlicher Sexualethik
  • Schlatter und sein griechisches NT
  • Calvins Bibel- und Gesetzesverständnis
  • Unser Problem
  • Was ist das Evangelium?
  • Albrecht Ritschls Soteriologie
  • K. Bockmühl: Theologie der Anpassung

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen