Refomierte Theologie

Christozentrisch Glauben

Die jüngere ›christuszentrierte Bewegung‹ in Nordamerika ist ungefähr zwanzig Jahre alt. J.D. Greear, Trevin Wax und Greg Gilbert haben, durchaus selbstkritisch, über den Ansatz diskutiert. Mir gefällt besonders folgende Beobachtung:

“We’re able to easily say, ‘Hey, there’s something wrong with that guy’s preaching,’ or ‘There’s something wrong in that book,’ or ‘This guy’s confusing Gospel and implications and whatnot,’ but it’s not the beauty of the Gospel and the God of the Gospel that’s actually captivating our hearts, our affections, our emotions.”

Roger Nicole (1915–2010)

nicole-c.jpgAm 10. Dezember ist der aus der Schweiz stammende Theologe Roger Nicole im Alter von 95 Jahren heimgegangen. Obwohl Nicole in Deutschland wenig bekannt ist und er kein großes Buch geschrieben hat, zählte er zu den bedeutenden Theologen unter den reformierten Baptisten. Er war lange Professor am Reformed Theological Seminary (RTS) in Orlando (USA). Für etliche prominente reformierte Theologen, unter ihnen J.I. Packer, John Frame oder David F. Wells, war er ein wichtiger Freund und Ratgeber. Vor einige Jahren durfte ich erleben, wie Packer und Nicole, damals beide schon im gestandenen Alter, intensiv miteinander diskutierten. Ich habe das Bild immer wieder vor Augen, ein wunderschönes Erlebnis.

Justin Taylor hat umfangreich über Roger Nicole informiert. Ich verweise auf seinen Artikel »Gebet: Der Schlüssel zur Erweckung« (wörtlich: »Gebet: The Prelude to Revival«), der gut zu ihm passt. Nicole war Calvin-Kenner und Intellektueller, vor allem aber jemand, der seinen Herrn Jesus Christus über alles liebte und neben der lehrmäßigen Orthodoxie die Orthopraxis schätze.

Hier sein Artikel: 1-3_nicole.pdf.

Reformierte Strömungen im Evangelikalismus

Drei Freunde, Justin Taylor, Collin Hansen und Owen Strachan, unterhalten sich über reformierte Strömungen innerhalb des heutigen Evangelikalismus. Justin Taylor arbeitet für Crossway und ist einer der Hauptverantwortlichen für die ESV Study Bible. Collin Hansen arbeitet als Journalist für Christianity Today und die Cospel Coalition (und ist Autor des Buches Young Restless Reformed). Owen Strachan unterrichtet Theologie und Kirchengeschichte am Boyce College in Louisville (USA).

Die Diskussion spiegelt zwar überwiegend die Lage in Nordamerika, ist aber auch für das deutschsprachige Europa interessant. Ich bin Gott sehr dankbar, dass reformiert geprägte Theologie unter jungen Christen eine Renaissance erlebt.

Warum brauchen wir eine reformierte Theologie?

R. Scott Clark hat sich kürzlich mit Mike Horton darüber unterhalten, ob wir auch heute noch Systematische Theologie brauchen. (Die reformierte Dogmatik von Professor Horton wird im Herbst 2010 erwartet). Mike spricht ausführlich über seine Entdeckung der reformatorischen Rechtfertigungslehre und seinen holprigen Weg zur reformierten Theologie, für die er auch in diesem Gespräch leidenschaftlich wirbt.

Hier der Podcast (ca. 35 Minuten): 10.05.09Horton.mp3.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner