Reformation

Zitate

Allein durch den Glauben

In der Osterzeit des Jahres 1515 begann Martin Luther gemäß einer Notiz des Studenten Oldecop mit der Vorlesung über den Brief des Paulus an die Römer. Diese Vorlesung, die sich bis in den Herbst 1516 hinzog, ist eine Frucht der stillen

Calvinismus, Historische Theologie

Berner Thesen

Die sogenannten 10 Berner Thesen von 1528 belegen den vorläufigen Abschluss der Reformation in Bern. Hier die ersten drei Thesen: Die heilige christliche Kirche, deren einziges Haupt Christus ist, ist aus dem Worte Gottes geboren und hört nicht die Stimme

Historische Theologie

Luther in Eisleben

Der DLF hat mit dem Historiker Dr. Christian Philipsen über Luther in Eisleben gesprochen. Entstanden ist ein informativer Beitrag, indem auch weniger bekannte Details vorgetragen werden. So wird beispielsweise erklärt, warum aus Mardin Ludder  der Martin Luther wurde. http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/03/20/dlf_20140320_0941_77cb7193.mp3

Historische Theologie

Journal for Early Modern Christianity

Es gibt ein neues Journal zur Erforschung des  frühneuzeitlichen Christentums. Es erscheint zweimal im Jahr. Der Verlag De Gruyter schreibt: Das Journal for Early Modern Christianity (JEMC) wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Refo500 und dessen akademischer Abteilung RefoRC herausgegeben. Es

Calvinismus, Theologie

Reformation heute

Es gibt eine neue Zeitschrift zur Förderung reformierter Theologie: Reformation Heute. Die Zeitschrift steht explizit in der Tradition der reformierten Bundestheologie und nennt die „Three Forms of Unity“ als Lehrgrundlage. Die Beiträge sind allgemeinverständlich verfasst. Zum Anliegen schreiben die Herausgeber:

Film

Martin Luther-Film (1953)

Hier ein guter Film über Martin Luther aus dem Jahr 1953. Leider gibt es den Film, der in Deutschland gedreht wurde, im Netz m.W. nur in englischer Sprache. Aber es ist dafür ein schönes Englisch. VD: JO

Historische Theologie

Reformationstag

Die Reformation war nicht nur ein Befreiungsakt. Ihr lag auch die Einsicht zugrunde, dass Kirche und Theologie prinzipiell irren können. Die Theologie als Wissenschaft war geboren. Zum Reformationstag hier der Hinweis auf einen Text von Heike Schmoll aus dem Jahr

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner